Baustart für den Heli-Landeplatz

Dornbirn. Ein neuer Helikopter-Landeplatz auf dem Dach des Dornbirner Krankenhauses soll in Zukunft die medizinische Versorgung von Schwerstverletzten und Schwerkranken noch besser gewährleisten. „Mit dem neuen Landeplatz können wir unseren medizinischen Versorgungsauftrag mit einer topmodernen Infrastruktur für Hubschraubertransporte fortführen“, so der ärztliche Leiter, Primar Walter Neunteufel. Vom neuen „Heli-Deck“ geht es im Fahrstuhl direkt in den OP-Bereich der Klinik.
Riesiger Kran
Allein die Einrichtung der Baustelle war spektakulär: Um die vorgefertigten Teile der 22 mal 30 Meter großen Plattform aufs Dach zu heben, wurde ein großer Turmdreher-Kran aufgestellt. Problemlos können so bis zu 1,2 Tonnen Last nach oben schweben. Während auf dem Dach die Arbeiten an der Verlängerung des Transportlifts und des Treppenhauses laufen, beginnt parallel die Einrichtung der Baustelle für den Um- und Ausbau des OP-Bereichs. Auch hier kommt der Turmdreher zum Einsatz – mit dem Ausleger von bis zu 60 Metern wird er die Arbeiten unterstützen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.