Zypriotische Großsparer verlieren definitiv 47,5 Prozent

Dies teilte Vizeregierungssprecher Victoras Papadopoulos am Montag in Nikosia mit. Diesen “definitiven Prozentsatz” habe die Zentralbank in den Verhandlungen mit den Geldgebern erreicht.
Die Abgabe auf Spareinlagen oberhalb von 100.000 Euro war im März beschlossen worden. Mit dem Geld soll die Bank of Cyprus rekapitalisiert werden. Die Regierung wollte die Quote unterhalb von 50 Prozent halten. Ein Verlust von 47,5 Prozent fällt aber deutlich höher aus als zunächst angestrebt. Ursprünglich waren 37,5 Prozent geplant.
Bedingung der Eurogruppe
Die Einbeziehung Vermögender war eine Bedingung der Eurogruppe und des Internationalen Währungsfonds (IWF) für Notkredite von zehn Milliarden Euro.
Eine 30-köpfige Troika-Delegation von IWF, EU-Kommission und Europäischer Zentralbank (EZB) hält sich seit Mitte Juli in Nikosia auf, um die Umsetzung des Anpassungsprogramms zu überprüfen. Bei einem Treffen am Montag hätten die Teilnehmer “eine hoffnungsvolle Stabilisierung” der Lage festgestellt, die der Wirtschaft helfen werde, sagte Vizeregierungssprecher Papadopoulos. Er betonte, dass “die strikte Umsetzung der Vereinbarung” mit der Troika der “einzige rasche Weg aus der Krise” sei.
Ziel: Ausgeglichener Haushalt
Zu den Konditionen für die Notkredite gehört neben der Zwangsabgabe für Kunden der Bank of Cyprus die vollständige Abwicklung der Laiki-Bank. Außerdem verpflichtete sich Zypern zu Ausgabenkürzungen, Stellenstreichungen, Privatisierungen und einer Erhöhung der Unternehmenssteuer. Zielvorgabe ist ein ausgeglichener Haushalt mit Primärüberschuss bis Ende 2016. In Folge der harschen Sparmaßnahmen ist die Wirtschaft in die Rezession gerutscht.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.