Der scheidende Amtsinhaber Rauf Denkta sprach bei der Stimmabgabe in Nikosia von einem historischen Tag. Er forderte die Wähler auf, für den Kandidaten zu stimmen, der sich nicht der Anpassungspolitk der griechisch-zyprischen Regierung beuge.
Im Gegensatz zu Denktas besteht Talat von der pro-europäischen Türkisch-Republikanischen Partei (CTP) nicht auf einer Zwei-Staaten-Lösung. Er unterstützt das UNO-Modell eines gemeinsamen Bundesstaates von Zyperntürken und Zyperngriechen auf der Mittelmeerinsel. Talat kündigte bereits für den Fall seines Wahlsieges möglichst schnell neue Verhandlungen mit der griechischen Seite an.
Sein Hauptkonkurrent Dervis Eroglu von der nationalistischen Partei der nationalen Einheit (UBP) lag in Umfragen bei 28 Prozent. Falls keiner der insgesamt neun Kandidaten mehr als 50 Prozent der Stimmen erhält, findet in einer Woche ein zweiter Wahlgang statt.