Zwischen Notfall und Routine: LKH Feldkirch lässt Jugendliche hinter die Kulissen blicken

„Mir ist es wichtig, den Schülerinnen und Schülern zu zeigen, dass ein Krankenhaus nur dann rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr funktioniert, wenn viele Berufsgruppen eng zusammenarbeiten“, erläutert Dr. Loibnegger seine Motivation. „Gleichzeitig soll der Kurs spannend sein und die eine oder den anderen dazu anregen, eine Ausbildung in einem der vorgestellten Berufsfelder zu beginnen. Es freut mich, dass der Kurs im vergangenen Jahr bei allen 14 Teilnehmenden gut ankam.“ So gut, dass sich zwei der Maturant:innen anschließend dem für ein Studium nötigen Medizin-Aufnahmetest unterzogen und sich eine weitere bei der Pflegeschule am Standort Feldkirch beworben hat.
Technik, OP, Notfall und Pflegeschule
Der Kurs "Alltag Krankenhaus – zwischen Notfall und Routine" startet in der Abteilung "Technik", denn hier wird eine reibungslose Versorgung im Krankenhaus durch eine zuverlässig funktionierende Gebäude- und Betriebstechnik erst ermöglicht. Anschließend dürfen die Maturant:innen in entsprechender Schutzkleidung und begleitet von zwei Pflegekräften einen Blick in den OP werfen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen geht es ins Simulationszentrum, wo die Jugendlichen unter Anleitung Notfallsituationen meistern lernen. Der Tag endet mit praktischen Übungen in der Pflegeschule: Hier üben die Teilnehmer:innen zum Beispiel das Blutabnehmen an einer Puppe.
Lust dabei zu sein?
Bitte anmelden unter initiative-begabung.web.app/booking-event
Kursprogramm
8:30 Uhr: Begrüßung durch OA Dr. Alexander Loibnegger
9:00 bis 9:45 Uhr: 14/7/365 – Ein Krankenhaus muss immer funktionieren: Führung Technik mit Ing. Stefan Keckeis
10:00 bis 11:15 Uhr: In den OP (rein)schnuppern mit DGKP Uli Rein, DGKP Florian Amann
11:30 bis 12:15 Uhr: Mittagessen mit OA Dr. Alexander Loibnegger
12:30 bis 14:00 Uhr: Ein Notfall – Teamwork notwendig mit OA Dr. Hannes Lienhart
14:15 – 16:00 Uhr Hands on – praktische Übungen in der Krankenpflegeschule mit DGKP Vanessa Zimmermann (Gesundheits- und Krankenpflege-Schule Feldkirch)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.