In Altach setzt man in diesem Sommer nicht wie in den vergangenen Jahren auf einen großen Umbruch, sondern auf Kontinuität und Stabilität. Der Kader wurde gezielt mit wenigen Neuzugängen verstärkt.
Zurück aus Zypern
Von Nea Salamina Farmagusta zurück nach Österreich - Daniel Antosch verstärkt das Torhüterteam des SCR Altach. Der 25-jährige Wiener bringt reichlich internationale Erfahrung mit ins Schnabelholz, nachdem er in der Vergangenheit bei mehreren Vereinen auf Zypern unter Vertrag stand, unter anderem bei Pafos FC, Apollon Limassol und Karmiotissa. Ausgebildet wurde Antosch in der Akademie von Red Bull Salzburg.

Mit einer Körpergröße von 1,93 Metern bringt der Rechtsfuß beste physische Voraussetzungen für das Torwartspiel mit. In Altach soll er als starker Backup für Dejan Stojanovic (32) bereitstehen, da dieser in der Vorsaison immer wieder vereinzelt verletzungsbedingt ausfiel. Antosch selbst erreichte in seiner Laufbahn bereits einen Marktwert 450.000 Euro, aktuell wird er mit 250.000 Euro bewertet.
Im Wordrap wählt er die Donau statt den Bodensee und entscheidet sich für Käsespätzle über Käsekrainer.
Neues Gesicht im Zentrum
Der 28-jährige Offensivspieler Patrick Greil kehrt nach einem Jahr in Deutschland zurück nach Österreich und will beim SCR Altach neu durchstarten. Der gebürtige Salzburger wechselt ablösefrei vom Drittliga-Absteiger SV Sandhausen ins Rheindorf und bringt reichlich Bundesliga-Erfahrung mit.
Besonders in Erinnerung bleibt seine Zeit bei Austria Klagenfurt, wo er unter Trainerlegende Peter Pacult maßgeblich dazu beitrug, dass der Klub gleich dreimal in Folge den Sprung in die Meistergruppe der Bundesliga schaffte. Bei den Kärntnern erreichte er auch im Mai 2022 einen Marktwert von 1 Million Euro – derzeit liegt dieser bei soliden 350.000 Euro.
Greil fühlt sich im offensiven Mittelfeld am wohlsten, ist aber auch im Zentrum flexibel einsetzbar.

In der ersten Cup-Runde gegen den SC Hirschwang (1:4) stand Greil direkt in der Startelf und lieferte eine Torvorlage. Im Wordrap entscheidet er sich etwa für Kasnocken statt Käsespätzle und stellt den Wolfgangsee über den Bodensee.
Von Torcy nach Altach
Mit Yann Massombo hat der SCR Altach einen echten Weltenbummler an Land gezogen. Der zentrale Mittelfeldspieler wurde in Frankreich geboren, besitzt kongolesische Wurzeln und wurde in der Talenteschmiede des US Torcy ausgebildet.
Zuletzt sorgte er in der dritten Schweizer Liga für Aufsehen, als er mit dem FC Biel-Bienne sensationell bis ins Finale des Schweizer Cups vorstieß. Dort musste sich das Team allerdings dem FC Basel mit geschlagen geben (1:4) - ausgerechnet jenem Verein, bei dem seit diesem Sommer Altachs Ex-Coach Ludovic Magnin an der Seitenlinie steht.

Der 26-jährige Linksfuß misst 1,86 Meter und ist seit dem 1. Juli offiziell Teil des Altacher Kaders. Massombo überzeugt durch Vielseitigkeit: Neben seiner Stammposition im zentralen Mittelfeld ist er auch defensiv sowie offensiv flexibel einsetzbar. Im Wordrap-Video präsentiert sich der Neuzugang spontan - etwa wenn er zwischen der französischen Seine und dem heimischen Bodensee abwägen muss.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.