Zweites Buch präsentiert

Unter dem Titel “Montafon 2: Besiedlung – Bergbau – Relikte” gab es am vergangenen Freitag Nachmittag eine gelungene Buchpräsentation im Pfarrsaal in Schruns. Dabei kamen trotz des dichten Schneefalls zahlreiche iNteressierte, sodass der Sternensaal bis auf den letzten Platz gefüllt war. Mit dem zweiten Band der Reihe “Das Montafon in Geschichte und Gegenwart” beginnt eine historische Gesamtschau des Tales und seiner näheren Umgebung, die von der Steinzeit bis zum Ende des Mittelalters reicht.
13 Beiträge
Vertreter der unterschiedlichsten Fachdisziplinen stellen ihre aktuellen Forschungsresultate einer breiten und interessierten Öffentlichkeit in dem Buch vor. Dies alles erläuterte der Universitätsprofessor Robert Rollinger in seiner anfänglichen Rede. “Insgesamt sind in dem Band 13 Beiträge versammelt, die entweder das historische Geschehen in chronologischer Abfolge verfolgen oder thematisch angelegte Einzelaspekte einer vertiefenden Betrachtung unterziehen”, so Rollinger. Besonders hervorgehoben wurde an diesem Nachmittag auch der Leiter des Heimatmuseums Andreas Rudigier, auf dessen Initiative das Buch – auch die anderen Bücher der Schriftenreihe – entstand.
Leichte Orientierung
Kurzzusammenfassungen am Beginn aller Beiträge bieten den Lesern eine rasche Orientierung und ein umfangreiches Register erschließt die Beiträge. Doch nicht nur die Erklärung zur Handhabung und zum Inhalt bestimmten die Buchpräsentation, sondern auch Leseproben gab es an diesem Abend, die die verschiedenen Aspekte beleuchteten. Musikalisch umrahmt wurde die Buchpräsentation von dem Ensemble “Freiburger Spielleut”, die mit ihrer mittelalterliche Musik zu einem gelungenen Nachmittag beitrugen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.