Zweite Flutwelle nach Hochwasser in Polen

Das unbeständige Wetter machte den Menschen in Zentralpolen ein weiteres Mal zu schaffen. Stürme und Gewitter, die am Samstagabend den Bezirk Swietkorzyskie heimsuchten, deckten Dächer ab, beschädigten Stromleitungen und entwurzelten Bäume. In Szymanowice bei Kielce erschlug ein Baum einen 49-jährigen Mann. Etwa 2.000 Menschen hatten keinen Strom. Hagelkörner seien so groß wie Golfbälle gewesen, berichtete der Fernsehsender TVN24.
Beim Besuch des Flutgebietes in Pommern rief Tusk die Rettungsdienste zur Wachsamkeit auf. Solange die Pegel der Flüsse ihre normalen Werte nicht erreicht hätten, sei weiter “größte Vorsicht” geboten, sagte der Ministerpräsident. Schwierig bleibe vor allem die Situation der Menschen in den Überschwemmungsgebieten im Süden. Viele Orte dort stünden immer noch unter Wasser, sagte Tusk.
Polens Regierungschef dementierte Medienberichte über drohende Seuchen. Es gebe nur eine Mückenplage, die aber “keine Epidemie, sondern eine Qual für Menschen” sei. 29.000 Menschen wurden vorbeugend gegen Wundstarrkrampf geimpft.
Nach Regierungsangaben leiden unter den Flutfolgen 100.000 Menschen. Eine halbe Million Hektar Land wurde überschwemmt. Die erste Flutwelle gab es Mitte Mai nach intensiven Regenfällen im Einzugsgebiet der Weichsel und Oder im Süden Polens.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.