AA

Zweimal geführt, aber nur einen Punkt

Zweimal jubelte der FC Dornbirn im Heimspiel gegen Wattens aber es reicht nur zu einem Punkt.
Zweimal jubelte der FC Dornbirn im Heimspiel gegen Wattens aber es reicht nur zu einem Punkt. ©VOL.AT/Luggi Knobel/Stiplovsek
Dornbirn. Die Rothosen führten gegen das Tiroler RLW-Spitzenteam zweimal, aber aus dem dritten Heimsieg wurde nichts. Neues FCD-Sturmduo Honeck und Karatay eine Bereicherung.
Best of Dornbirn und Wattens

  Bitter und es bleibt dabei: Der FC Dornbirn bleibt auch nach fünfzehn Spieltagen in Folge auf dem vorletzten Tabellenplatz und in arger Abstiegsgefahr. Zweimal führte das Team um Trainer Peter Jakubec gegen den Titelmitfavoriten Wattens, aber es reichte nur zu einem 2:2-Heimremis. Der Befreiungsschlag ist den Rothosen im ersten Spiel des Jahres noch nicht gelungen, doch über weite Strecken sah man von Kapitän Semih Yasar und Co. sehr viel Positives. Eine gute Stunde lang sollte sich die neue Offensivvariante der Rothosen auch bezahlt machen. Die Messestädter waren die spielerisch bessere Mannschaft und fanden auch die weitaus klareren Möglichkeiten vor. „Für Wattens war es ein schmeichelhafter Punktgewinn, zwei Geschenke kosteten uns ein Heimsieg. Trotzdem bin ich mit den gezeigten Leistugen meiner Mannschaft zum Auftakt zufrieden. Das macht Appetit auf mehr“, sagt FC Dornbirn-Coach Peter Jakubec. Der dritte Heimerfolg war zum Greifen nahe. Vor allem die neue Sturm-Achse mit Manuel Honeck und Dursun Karatay (29) machte der Wattener Abwehr doch enorm zu schaffen. Dahinter im Zentrum sorgten mit Semih Yasar und Exprofi Christoph Domig die zwei spielfreudige und starken Akteure immer wieder für brenzlige Situationen in der gegnerischen Hälfte. Schon nach sechs Minuten brachte Manuel Honeck nach einem Traumpass von Dursun Karatay die Rothosen in Front. Noch vor dem Seitenwechsel gelang Dursun Karatay in seinem ersten Pflichtspiel für Dornbirn mit einer wunderschönen Direktabnahme die abermalige Führung (44.). Wattens-Spieler Manuel Wildauer traf für die Tiroler im Doppelpack, machte den Rückstand zweimal wett und verhinderte so den dritten Heimsieg der Dornbirner (18./66.). Nach einer Yasar-Ecke rettete die Torumrandung vom Wattener-Tor die Gäste vor einem Rückstand (2.). Dornbirn konnte aus den beiden Hochkarätern von Manuel Honeck (21.) und Jan Gmeiner (27.) kein Kapital daraus schlagen. Auch die „Kracher“ von Semih Yasar (64.) und Christoph Domig (90/+4/Außennetz) brachten nicht mehr den so erhofften „Dreier“. Aufgrund einer Grippe war FCD-Torschütze Elvis Alibabic (20) geschwächt und konnte nur in der Rolle des Jolly-Joker in der Schlussphase eingewechselt werden. Die Hiobsbotschaft für die Rothosen gab es schon vor dem Anpfiff: Exprofi Patrick Pircher musste wegen eines Todesfalles in der Verwandtschaft (Großvater gestorben in Tirol) passen. Marc Kühne (Sperre) und Mario Hörburger (schulische Gründe) standen der Defensivabteilung ebenfalls nicht zur Verfügung. Für Dornbirn folgt nun mit dem Derby in Hard ein weiteres „Schicksalsspiel“. Damit kehren Trainer Peter Jakubec und Kapitän Semih Yasar an ihre alte Wirkungsstätte ins Waldstadion zurück.       

FUSSBALL: Regionalliga West 2013/2014

Liga Liveticker: VOL.AT

17. Spieltag

FC Mohren Dornbirn – WSG Wattens 2:2 (2:1)

Stadion Birkenwiese, 400 Zuschauer, SR Florian Jäger (S)

Torfolge: 6. 1:0 Honeck, 18. 1:1 Manuel Wildauer (Kopfball), 43. 2:1 Karatay, 67. 2:2 Manuel Wildauer

Gelbe Karten: 8. Yasar (FCD), 40. Manuel Wildauer (Wattens), 53. Honeck (FCD/alle Foulspiel)

FC Mohren Dornbirn: Durakovic; Petkovic, Heidegger, Hirschbühl, Stephan Kirchmann; Domig, Yasar, Banoglu, Gmeiner (89. Altindal); Karatay (66. Elvis Alibabic), Honeck

WSG Wattens: Tauber; Weissenbrunner, Svejnoha, Scheiber (46. Frasch), Jamnig; Pranter (80. Hesina), Manuel Wildauer, Obernosterer (67. Toplitsch), Buchacher; Zangerl, Wörgetter

Der Vorarlberger Marco Summer (Wattens) kam nicht zum Einsatz.

Tabelle

15. FC Mohren Dornbirn  17  2  6  9     26:32 12

16. SV Wals/Grünau                 17  2  3  12  12:40   9

18. Spieltag (21./22. März 2014): St. Johann – Wals/Grünau (Freitag, 19 Uhr), Kufstein – Höchst (Samstag, 14.30 Uhr), Hard – Dornbirn, Seekirchen – Bregenz, Neumarkt – Eugendorf (alle Samstag, 15 Uhr), Altach Amateure – Wacker Innsbruck Amateure, Wattens – Anif, Austria Salzburg – Schwaz (alle Samstag, 15.30 Uhr)

  • VOL.AT
  • Unterhaus
  • Zweimal geführt, aber nur einen Punkt