AA

Zwei Qualifikanten schaffen Masterspremiere

©l.knobel

Zweite Phase erfolgreich abgeschlossen – Spannung vor der Hauptrunde

Mit der Beendigung der zweiten Turnierphase des 27. Sparkassen Wolfurter Hallen-Masters in der Hofsteighalle ist die Spannung spürbar gestiegen. Nach 200 von insgesamt 358 Spielen stehen die besten 40 Teams fest, die ab dem Stefanitag am 26. Dezember um den Titel kämpfen werden. Das traditionsreiche Hallenmasters bringt auch in diesem Jahr eine beeindruckende Mischung aus etablierten Turnierfavoriten und überraschenden Newcomern auf das Spielfeld. Ein Trio aus der Landesliga, Altenstadt, Hohenems 1b und Meiningen, Brederis (1. LK), Rotenberg 1b (2. LK), Feldkirch Juniors (3. LK), SPG Wolfurt/Kennelbach 1c (5. LK) plus die Junioren des FC Lustenau bleiben im Turnier. 

Bewährte Größen und talentierte Teams
Als einzige Mannschaft blieb Landesligaklub Hohenems 1b in allen neun Partien unbesiegt und geht mit einer blütenweißen Weste weiter. Neun Siege und ein Torverhältnis von 31:5 sprechen für Nicolas Martinovic und Co. eine deutliche Sprache. Der SK Brederis, ein erfahrener Teilnehmer am Hallenmasters war in der Gruppenphase und im Aufstiegsturnier in der Vorrunde eine Klasse für sich. Mit einer souveränen Vorstellung in haben sie ihr Weiterkommen in die entscheidende Phase bestätigt. Mit Regisseur und Torjäger Tamar Özcan im Kader gehen die Bresner selbstbewusst in die Hauptrunde. Doch die Herausforderung ist groß: In ihrer Gruppe warten mit Egg, Höchst und dem Dornbirner SV gleich drei ehemalige Turniersieger.

Altenstadt mit Youngster Leon Klimesch hat sich ein zweiter Landesligist eindrucksvoll für den Hauptbewerb qualifiziert. Das Team, das auf eine starke Basis aus Eigenbauspielern setzt, wird am Stefanitag auf Nachbarn Feldkirch und Frastanz treffen – ein spannendes Derby, das die Fans besonders elektrisieren dürfte.

Überraschungen und starke Außenseiter
Für die mit Abstand größte Sensation des diesjährigen Turniers sorgte die SPG Wolfurt/Kennelbach 1c. Der Siebente aus der 5. Landesklasse Unterland erreichte als Qualifikant überraschend mit drei Joker-Siegen gegen FC Dornbirn Junioren, Satteins und Tisis das Konzert der Großen. Viele blutjunge Talente spielen in der dritten Kampfmannschaft der Hofsteigklubs von Wolfurt und Kennelbach. Mit der Unter-18-Mannschaft von FC Lustenau schafft ein zweiter Qualifikant den Einzug mit den besten 40 Teams. Die zweite Garnitur von Feldkirch, bestehend aus jungen Talenten wie Bader Belhaj, Lucca Oberhöller und Lorenz Gorbach, beeindruckte in der Vorrunde. Nun stehen sie vor der Herausforderung, gegen die starken Hallenteams aus dem Bregenzerwald, wie Andelsbuch, Rotenberg und Sulzberg, sowie gegen die Leiblachtaler aus Lochau zu bestehen.

Eine der größten Überraschungen des Turniers ist das Team Rotenberg 1b, das sich trotz der Zugehörigkeit zur zweiten Landesklasse ein Ticket für das Masters sichern konnte. Mit Spielern wie Samuel Jovicic, Patrick Fink und Emanuel Mennel zeigte das Team von Coach Reinaldo Ribeiro beeindruckende Leistungen und wird in der Hauptrunde auf Gegner aus der VN.at-Eliteliga treffen, darunter Ludesch und Herbstmeister Admira Dornbirn. Meiningen, der Turniersieger von 2008 überstand die Vorrunde ohne Probleme und darf noch von mehr träumen.   

  • VOL.AT
  • Hallenmasters Wolfurt
  • Zwei Qualifikanten schaffen Masterspremiere