Zwei neue Formel-1-Strecken
Dafür scheinen Bahrain und Shanghai erstmals im Programm auf. Die beiden neu gebauten Strecken müssen jedoch noch von der FIA technisch geprüft werden. Ebenfalls noch kleine Fragezeichen stehen hinter den Rennen in Magny-Cours (Vertrag noch offen) sowie Spa-Francorchamps (abhängig vom Tabakwerbegesetz).
Die kommende Saison, die am 7. März in Australien eröffnet und am
24. Oktober in Brasilien abgeschlossen wird, umfasst 17 WM-Rennen,
der Kalender wurde also um ein Rennen erweitert. Spa soll ein Comeback feiern. In diesem Jahr hatten die FIA-Verantwortlichen den traditionsreichen Großen Preis von Belgien wegen des Tabakwerbeverbots ursprünglich gestrichen gehabt.
Der (vorläufige) Formel-1-Kalender 2004:
7. März: GP Australien in Melbourne
21. März: GP Malaysia in Kuala Lumpur
4. April: GP Bahrain in Bahrain (***)
25. April: GP Europa auf dem Nürburgring
9. Mai: GP Spanien in Barcelona
23. Mai: GP Monaco in Monaco
6. Juni: GP San Marino in Imola
20. Juni: GP USA in Indianapolis
4. Juli: GP Großbritannien in Silverstone
11. Juli: GP Frankreich in Magny-Cours (*)
25. Juli: GP Deutschland auf dem Hockenheimring
15. August: GP Ungarn in Budapest
29. August: GP Belgien in Spa-Francorchamps (**)
12. September: GP Italien in Monza
26. September: GP China in Shanghai (***)
10. Oktober: GP Japan in Suzuka
24. Oktober: GP Brasilien in Sao Paulo
* = Vertrag offen
** = abhängig vom Tabakwerbegesetz
*** = abhängig vom Streckenzustand
Link zum Thema:
FIA.com
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.