Die beiden “Neuen” werden langsam an die Herde gewöhnt, die nun auf fünf Köpfe angewachsen ist: Neben Numbi und Kibo leben die beiden Kühe Drumbo und Tonga sowie die sechs Jahre alte Mongu in Schönbrunn. Bulle Pambo ist ja Ende Oktober nach Spanien übersiedelt.
“Der kleine Elefantenbulle Kibo ist mit seinen vier Jahren ein optimaler Spielgefährte für unsere Mongu”, sagt Tiergartendirektorin Dagmar Schratter. Bei den Elefanten leben Weibchen und Jungtiere in Gruppen zusammen, die von erfahrenen älteren Elefantenkühen angeführt werden. Bullen leben als Halbwüchsige in Kleingruppen, erwachsene Bullen sind Einzelgänger.
Der Afrikanische Elefant ist das schwerste lebende Landsäugetier. Seine besonderen Kennzeichen sind die riesigen, für die Wärmeregulierung bedeutsamen Ohren sowie die zwei Greiffinger an der Rüsselspitze. Der Tiergarten Schönbrunn ist internationale Drehscheibe für diese gefährdete Tierart. Der stellvertretende Direktor Harald Schwammer verwaltet seit Jänner 2009 das Zuchtbuch für Afrikanische Elefanten und entscheidet gemeinsam mit einem Komitee, welche Tiere in welchen Zoos zur Zucht zugelassen werden. Der Tiergarten und der Verein der Freunde des Tiergarten Schönbrunn führen in Sri Lanka auch drei Artenschutzprojekte für Elefanten durch.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.