Talenteschule erfährt eine Generalsanierung – “Gschlief” bereitet weiterhin Sorgen.
Seit Jahrhunderten ist das” Dorener Gschlief” in Bewegung. Die Abrisskante des Hanges kommt der Dorener Hauptstraße immer näher. Seit gut einem halben Jahr wird durch einen 70 Meter tiefen Vakuumbrunnen Wasser aus dem “Gschlief” gepumpt. “An den Sanierungsmaßnahmen, die 2008 von Experten vorgeschlagen wurden, wird fest gehalten”, betont Bürgermeister Guido Flatz. Man sei sich nach wie vor einig, dass das Wasser aus dem Hang müsse.
Viele Gespräche
Zur Sanierung des “Gschliefs” gab es schon viele Gespräche. Bei der letzten Begehung mit Vertretern der Wildbach und geologischen Experten, habe die Gemeinde bei den Verantwortlichen klar deponiert, dass unverzüglich Maßnahmen gesetzt werden müssen, erklärt Guido Flatz. Im Juli sollen in der Abbruchwand Horizontalbohrungen durchgeführt und so das Wasser abgeleitet werden. Dazu kämen, so Flatz, zwei vertikale Bohrungen oberhalb der Landesstraße. Sollten sich anhand dieser Maßnahmen Erfolge zeigen, werde weiter entschieden. Ziel sei, die Sanierung der Abrisskante unterhalb des Gasthofes “Adler”, betont der Bürgermeister.
Talenteschule
Die Mittelschule in Doren (Talenteschule) ist in die Jahre gekommen. Nun steht eine komplette Sanierung an. Laut Bürgermeister Guido Flatz wird das Gebäude in den Rohbau-Zustand zurückgeführt. Neben der thermischen Sanierung soll die Inneneinrichtung nach modernsten pädagogischen Gesichtspunkten gestaltet werden. Insgesamt sollen den Schülern nach Fertigstellung, vier, auf verschiedenen Altersstufen abgeteilte Lernlandschaften, mit je 25 elektronischen Arbeitsplätzen zur Verfügung stehen. “Wir wollen eine Wohlfühschule mit viel Holz und ergonomischen Sitzmöbeln”, erklärt Guido Flatz. Geplant sei auch eine neue Turnhalle.
Drei Bauetappen
Um den Schulbetrieb aufrecht zu erhalten sei es notwendig, so Flatz, die Sanierungsmaßnahmen während drei Bauetappen durchzuführen. Im Sommer 2011 werde mit dem Bau der neuen Turnhalle begonnen. “Die zweite Bauetappe erfolgt im Jahr 2012, im Jahr 2013 sollen die Sanierungsmaßnahmen abgeschlossen werden. Während der Bauphasen erfährt der Schulbetrieb keinerlei Beeinträchtigung”, äußert sich Guido Flatz zuversichtlich. Die Kosten für das Schulprojekt schlagen mit 7, 7 Millionen Euro zu Buche und werden vom Land Vorarlberg, der Gemeinde Doren sowie den Schulerhaltungsgemeinden Langen und Sulzberg getragen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.