Pflege ist für die Gesellschaft unverzichtbar. Um die Ausbildung der dringend benötigten Fachkräfte noch effektiver und bedarfsorientierter zu gestalten, wurden in Vorarlberg Ressourcen gebündelt: Die drei bisherigen Gesundheits- und Krankenpflegeschulen bilden seit Anfang 2023 organisatorisch die Pflegeschule Vorarlberg mit den Lernorten Feldkirch, Bregenz und Rankweil. Das Internetportal www. pflegeschule-vorarlberg.at informiert umfassend über Ausbildungswege, Fortbildungsangebote und die zahlreichen Jobmöglichkeiten.
Vielfältiges Berufsbild
Pflegekräfte werden im Gesundheitswesen überall benötigt: im Krankenhaus, im Pflegeheim und in der Hospizversorgung ebenso wie im Management, in der Ausbildung und in der Wissenschaft. So vielfältig wie die Tätigkeitsfelder sind auch die Entwicklungsmöglichkeiten.
Neben fachlichen Spezialisierungen in Bereichen wie Wundmanagement, Intensivpflege oder OP-Pflege gehören auch Qualifikationen für Führungsaufgaben oder Lehrtätigkeiten dazu. Der Weg in der Pflege kann somit von der Pflegeassistenz bis zum Doktorat der Pflegewissenschaft führen.
Profis im Team
Der Stellenwert der Pflege hat sich stark gewandelt. Stand sie früher im Ruf eines „ärztlichen Hilfsdienstes“, setzte in den vergangenen Jahrzehnten eine Professionalisierung ein, die bis heute konsequent weitergeführt wird. Pflegekräfte werden zunehmend als Profis im Team wahrgenommen – sowohl von Ärztinnen und Ärzten als auch in der Selbstwahrnehmung. Längst arbeiten die unterschiedlichen Berufsgruppen mit ihren jeweiligen Qualifikationen Hand in Hand zum Wohl der Patientinnen und Patienten.
Die Pflegeschule Vorarlberg legt den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in der Pflege. Berufseinsteigerinnen und -einsteiger werden umfassend auf die anspruchsvollen und breit gefächerten Aufgaben in einem der vielen Pflege- und Betreuungsberufe vorbereitet – fachlich wie menschlich. Im Fokus steht dabei nicht nur die Vermittlung von theoretischem und praktischem Wissen auf dem neuesten Stand der Pflegewissenschaft, sondern besonders auch die persönliche Entwicklung.
Ausbildungsstart im Frühjahr 2026
Die Pflegeschule Vorarlberg bietet auch 2026 hervorragende Einstiegsmöglichkeiten für alle, die eine Karriere im Gesundheitswesen anstreben. Im Frühjahr 2026 starten an den Lernorten Feldkirch und Bregenz neue Basisausbildungen zur Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz sowie die verkürzte Ausbildung zur Pflegefachassistenz. Zusätzlich beginnt am Lernort Feldkirch die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz. Für Interessierte, die sich auf die Pflege bei psychiatrischen Erkrankungen spezialisieren möchten, startet in Rankweil eine entsprechende Sonderausbildung. In Bregenz wird außerdem ein Nostrifikationskurs für internationale Pflegekräfte angeboten, der die Anerkennung ausländischer Abschlüsse ermöglicht.
Die Schule legt großen Wert auf praxisnahe Lehrinhalte und moderne Ausbildungsstandards, um ihre Schüler(innen) optimal auf die vielfältigen Herausforderungen im Pflegeberuf vorzubereiten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich über die vielseitigen Ausbildungsangebote zu informieren und Ihre Karriere im Pflegebereich zu starten.
An den drei Lernorten der Pflegeschule Vorarlberg in Feldkirch, Rankweil und Bregenz lernen Sie alles, was Sie für Ihren persönlichen „Job fürs Leben“ brauchen.
Mario Wölbitsch, MSc, Direktor Pflegeschule
Infos:
Ausbildungsstart Frühjahr 2026
• Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz und verkürzte Ausbildung zur Pflegefachassistenz
Start: 1. 4. 2026 (Feldkirch und Bregenz)
• Operationstechnische Assistenz (MAB-Schule)
Start: 4. 5. 2026
• Sonderausbildung Pflege bei psychiatrischen Erkrankungen
Start: 26. 1. 2026 (Rankweil)
• Nostrifikationskurs für internationale Pflegekräfte
Start: 9. 3. 2026 (Bregenz)
Weitere Informationen: www.pflegeschule-vorarlberg.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.