AA

Zum Genken an Anton Troy

Symbolbild
Symbolbild

Bezau. Mit Herrn Anton Troy, in der Parzelle Greben, schied ein angesehener und wegen seiner Freundlichkeit allgemein geschätzter Mann nach schwerer Krankheit aus seinem Leben. Anton wurde am 21. Februar 1925 als erstes von fünf Kindern in die Familie des Ofnermeisters Josef und der Elisabeth Troy, geb. Dietrich, in Bezau geboren. Bereits als Schulbub musste er, wie es damals üblich war, zur Sommerzeit als “Hütebub” zu einem Bauern nach Hohenweiler. Mit 17 Jahren wurde er zum Reichsarbeitsdienst eingezogen und anschließend nach kurzer Ausbildung zum Kriegsdienst abberufen. 1945 geriet er in russische Gefangenschaft, aus der er erst 1947 total ausgehungert heimkehren durfte.
Gutes Familienklima

Anton wollte unbedingt einen Beruf erlernen und trat 1952 bei Michael Moosbrugger in die Schreinerlehre. Nach den Gesellenjahren bei verschiedenen Firmen legte er 1965 die Meisterprüfung im Tischlerhandwerk ab. Später arbeitete er bis zu seiner Pensionierung bei der Tischlerei Kaspar Dünser in Bezau. Mit sehr viel Eigenleistung baute er 1956 bis 1958 in der Parzelle Greben ein schmuckes Haus. 1958 heiratete er Maria Anna Albrecht aus Bezau. Der glücklichen Verbindung entsprossen zwei Kinder, die ihn zum sechsfachen “Ihne” und einfachen “Urihne” machten. Er schätzte ein gutes Familienklima und nahm sich gerne Zeit für seine Enkel. Nach seiner Pensionierung erzeugte Anton Sommer für Sommer “Holzbuscheln” und freute sich mit seiner Familie auf die wohltuende Wärme am Kachelofen. Groß war die Freude, als er 2008 seine goldene Hochzeit feiern durfte.

Eine große Trauergemeinde fand sich zum Auferstehungsgottesdienst ein, der von Pfarrer Armin Fleisch zele­briert wurde. Die musikalische Umrahmung gestaltete die Familienmusik Hans Metzler aus Andelsbuch. Obstlt. Alwin Denz sprach im Namen des Kameradschaftsbundes und Norbert Lukasik für den Handwerkerverein Worte des Abschieds. Mit der Melodie vom guten Kameraden und gesenkten Vereins­fahnen am Sarge des Verstorbenen fand die Verabschiedung einen eindrucksvollen Abschluss. Der Herrgott möge ihm den ewigen Frieden schenken.

  • VOL.AT
  • Bezau
  • Zum Genken an Anton Troy