Der Jahresbericht 2009 unterstreicht erneut die Bedeutung der Telefonseelsorge. Die 81 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nahmen unter dem Notruf 142 rund 15.100 Anrufe entgegen, dazu fast 2.200 am Jugendtelefon. Weiters wurde über 500 Mal die Möglichkeit der Beratung via E-Mail genützt.
“Viele Menschen tun sich gerade bei persönlichen Problemen schwer, sich anderen anzuvertrauen. Da ist es wichtig, ihnen die Möglichkeit eines anonymen Telefongesprächs zu bieten, damit sie ihre Schwellenangst überwinden und den Mut finden, Kontakt zu suchen”, erklärt LR Schmid. Die Telefonseelsorge arbeitet in engem Kontakt mit den bestehenden sozialen Einrichtungen des Landes zusammen und vermittelt die Ratsuchenden bei Bedarf an diese Stellen weiter.
Die Förderung aus dem Sozialfonds dient nicht zuletzt auch der qualifizierten Aus- und Weiterbildung. “Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen eine große Verantwortung. Sie müssen über Fachwissen, Einfühlungsvermögen und starke Nerven verfügen. Für ihre anstrengende, aber so wertvolle Arbeit gilt allen meine Bewunderung und mein herzlicher Dank”, so LR Schmid.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.