Zugsnotbremsung in Atzgersdorf: 20-Jähriger schwer verletzt

Am Dienstag kam es im Bereich des Bahnhofs Atzgersdorf im 23. Wiener Gemeindebezirk zu einem Zwischenfall mit Folgen für den Bahnverkehr. Ein 20-jähriger ukrainischer Staatsangehöriger soll sich laut ersten Ermittlungsergebnissen gegen 20.40 Uhr vorsätzlich in den Gleisbereich begeben haben, um eine Notbremsung auszulösen.
Der Lokführer eines herannahenden Zuges leitete umgehend eine Notbremsung ein. Durch das abrupte Manöver wurde niemand im Zug verletzt. Der junge Mann hingegen erlitt mehrere Knochenbrüche und ein Schädel-Hirn-Trauma. Der Zug hatte nämlich einen Rucksack erfasst, den der junge Mann bei sich hatte. Dieser traf ihn und löste so die Blessuren des 20-Jährigen aus.
Mann flüchtet trotz schwerer Verletzungen
Trotz seiner Verletzungen entfernte sich der 20-Jährige vom Vorfallsort und flüchtete in einen nahegelegenen Wohnblock. Dort wurde er wenig später von alarmierten Polizeikräften angetroffen und wegen des Verdachts der vorsätzlichen Gemeingefährdung vorläufig festgenommen.
Die Berufsrettung Wien übernahm die notfallmedizinische Erstversorgung, anschließend wurde der Verletzte in einen Schockraum gebracht. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien erfolgte die Anzeige auf freiem Fuß. Der Mann wurde in eine psychiatrische Abteilung verlegt.
Verdächtiger ist womöglich Wiederholungstäter
Der 20-Jährige steht im dringenden Verdacht, bereits mehrfach mutwillig Notbremsungen von Zügen verursacht zu haben. Details zu früheren Vorfällen nannte die Polizei nicht. Während der Spurensicherung war der Bahnverkehr im Bereich Atzgersdorf beeinträchtigt.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.