Zufahrten in Wiener City: StVO-Novelle soll Videoüberwachung ermöglichen

So dürfen nur Autos erfasst werden, keine Passanten oder Radler. Zudem gelten strenge Löschungspflichten und eine datenschutzrechtliche Folgeabschätzung ist durchführen.
Verkehrsberuhigte Wiener Innenstadt: StVO-Novelle vorgelegt
Laut der zuständige Wiener Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) habe der Druck Wiens sowie des ersten Bezirks nach 953 Tagen Wirkung gezeigt. Damals habe man Gewessler erstmals aufgefordert, eine Rechtsgrundlage für eine verkehrsberuhigte Innere Stadt zu schaffen. Vor 463 Tagen habe das gemeinsame Datenschutzgutachten von Klimaschutzministerium und Städtebund Grünes Licht gegeben.
Erst am heutigen Freitag habe Sima in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP) und WKW-Präsident Walter Ruck die Ministerin zum Handeln aufforderten. "Die grüne Ministerin wacht auf! Wirklich glaube ich es aber erst dann, wenn ich den Gesetzesentwurf schwarz auf weiß sehe", so die Stadträtin in einer ersten Reaktion.
Ein Drittel weniger Einfahrten pro Tag durch Verkehrsberuhigung erwartet
Klar sei, dass man sich den Gesetzesentwurf, sollte er denn irgendwann vorliegen, noch genau anschauen müsse. Ob eine Umsetzung der verkehrsberuhigten Inneren Stadt tatsächlich möglich wird, ließe sich erst nach Prüfung des Gesetzesentwurfs - der Stadt nicht vorliegt - sagen. Man sei vorsichtig optimistisch."Es ist schade, dass wir bereits so viele Jahre verloren haben", meinte Sima.
Von der verkehrsberuhigten City erwarte man sich ein Drittel weniger Einfahrten täglich - aktuell sind es täglich rund 53.000 Kfz. Die Machbarkeitsstudie rechnet mit einer Reduktion von rund 23 Prozent weniger Stellplatzauslastung innerhalb des Rings. Fast ein Viertel der Parkplätze an der Oberfläche würde künftig frei bleiben und Begrünungsmaßnahmen ermöglichen.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.