Die Liste der Krankheiten, die von zu hoher Stickoxid-Belastung verursacht werden, ist lang. “Vor allem für Kinder und ältere Menschen sind diese sehr schädlich.” Vor allem die Dieselabgase würden die Luft mit Stickoxiden belasten. “Der nun wieder zunehmende Lkw-Verkehr und der hohe Anteil von Diesel-Pkw bereiten großes Kopfzerbrechen. Die Regierung ist im Interesse der Gesundheit von Österreichs Bevölkerung aufgerufen, endlich wirksame Maßnahmen zu erlassen”, forderte Ulla Rasmussen vom VCÖ.
Österreich habe sich verpflichtet, die Stickoxid-Emissionen von 182.000 Tonnen im Jahr 1990 auf 103.000 Tonnen im Jahr 2010 zu verringern. Im Jahr 2008 wurden aber noch 162.000 Tonnen emittiert. Schlechter als hierzulande sei die Entwicklung nur in Belgien und Irland, so der VCÖ. 16 der 27 EU-Staaten erreichen die Stickoxid-Ziele, weiter vier Staaten verfehlen sie nur knapp.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.