Neben zwei Tieffliegererfassungsystemen am Dünserberg und in Hohenems, steht am Hochberg eine Mittelbereichsradarstation.
VOL Live stattete dieser Radarstation einen Besuch ab und fragte vor Ort nach, was denn die Aufgabe einer solchen Radarstation ist.
Die aufgezeichneten Radardaten werden mit einem eigenen mobilen Fernmeldesystem direkt in die Luftraumüberwachungszentrale übertragen und dort mit den Radardaten anderer Stationen zu einem Gesamtradarbild verarbeitet. Wir können die Daten hier nicht selbst auswerten, sondern leiten diese lediglich weiter, so Major Sperling im VOL Live Interview.
Über die genau Anzahl der vor Ort eingesetzten Soldaten gibt der kommandierende Offizier, Major Sperling keine Auskunft, nicht ohne Stolz verweist er aber darauf, dass die gesamte Station von knapp 50 Soldaten innerhalb kürzester Zeit aufgebaut und in Einsatzbereitschaft gebracht werden kann.
Ob auch während der Fussballeuropameisterschaft das mobile Radargerät am Hochberg stationiert sein wird, steht noch nicht fest, dass es allerdings wieder im Einsatz sein wird schon.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.