Zitate der Woche: "Bei Fragen wecken"
“Kärnten ist nicht zweisprachig.” – Slowenisch-Unterschläger, Kärntens Finanzlandesrat Harald Dobernig (FK).
“Dobernig und seine Kampftruppe verbreiten das Gedankengut einer Massenbewegung, die in den 30er-Jahren erfolgreich war.” – Ljubljana schlägt zurück, Botschafter Aleksander Gerzina.
“Ich möchte mich bei der Volksgruppe in aller Form entschuldigen.” – Landeshauptmann Gerhard Dörfler (FK) bessert aus.
“Slowenien hat sich bisher trotz zahlreicher Aufforderungen geweigert, die deutschsprachige Volkstruppe als autochthone Minderheit in Slowenien anzuerkennen.” – Vize-Landeshauptmann Kurt Scheuch (FK) fordert ungeachtet dessen mehr Rechte für die Truppe.
“Ich habe persönlich als Wehrpflichtiger beim Bundesheer nicht Disziplin, dafür aber Saufen und Rauchen gelernt.” – Entzug geglückt, SPÖ-Bundesgeschäftsführer Günther Kräuter.
“Bisher kannte ich ja fast jeden Wähler persönlich. Es würde mich freuen, wenn’s mehr werden.” – in freudiger Erwartung der Unbekannten – Kärntens Grünen-Spitzenkandidat Rolf Holub.
“Ich sollte das Bauernopfer der ÖVP sein.” – und das einem Camping-Platz-Betreiber – Josef Martinz (Ex-V).
“Eigentumssteuer ist Opium für die Neidgenossen.” – Umdichtung – die ÖVP fibelt auf den Spuren von Karl Marx.
“Vielleicht wäre es zeitökonomisch sinnvoll, wenn wir die Befragung beenden. Es geht um Geld der Steuerzahler.” – Martin Schlaff – Philanthrop…
“Wenn Sie mich nicht überzeugen, dass ich antworten muss, dann antworte ich nicht.” – …ohne Hang zum Plaudern.
“Machen wir es so: Sie halten Ihre Vorträge, Sie verfügen über meine Zeit bis 16.30 Uhr – und wenn Sie dann mit dem Vortrag fertig sind, sagen Sie: Herr Schlaff, wachen Sie auf, ich habe eine Frage an Sie!” – dafür mit ausgeprägtem Schlafbedürfnis.
“Fr. Vassilakou lacht sich über Währing tot (hoffentlich bald).” – jenseits, Bezirksrat Peter Zauner (V).
“So einen Blödsinn kommentiere ich gar nicht mehr.” – Schmarrn, sagt Christoph Hagen Donnerstagmittag zu seinem Wechsel ins Team Stronach.
“Es ist nicht mehr so, dass man von der Wiege bis zur Bahre ein- und derselben Partei angehören muss.” – was kümmert mich mein Geschwätz vom Mittag, denkt Hagen Donnerstagabend.
“Die Politiker von morgen werden eher trockene Managertypen. Wir Entertainer sterben aus.” – bedrohte Art – Wiens Bürgermeister Michael Häupl (S).
“Sparen ist freiwillige Enteignung.” – gut zu wissen – Peter Bosek, Privat- und Firmenkundenvorstand der Erste Bank.
“Im Moment ist das für mich so, als würde ich hinter dem eigenen Sarg hermarschieren.” – die Alpine schwächelt ein bissl gar, findet der so genannte “Mister Alpine”, Dietmar Aluta-Oltyan.
“Finger weg von einem Konzil! Denn so wie derzeit die Kardinäle sind, wäre das eine Fortsetzung von Lateran mit Inquisition und Glaubenswächtern!” – Obacht – Doris Witzmann, Präsidentin der Katholischen Aktion Salzburg.
“Dann hat ein Staubteufel den Ballon umgelegt.” – Felix Baumgartner darf nicht und nicht vom Himmel fallen.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.