Zielspritzen und Regenbogen-Produktion

Seit dem Start vor 23 Jahren beteiligte sich auch die Freiwillige Feuerwehr Höchst am Höchster Ferienspaß. Er bietet den Pflichtschülern der Gemeinde zum Ende der Sommerferien viel Abwechslung.
Auch heuer fanden sich Mädchen und Buben beim Gerätehaus der Wehr ein. Zu Informationen über die unterschiedlichen Einsatzbereiche gab es selbstverständlich auch allerhand Aktivitäten. Große Treffergenauigkeit bewiesen die jungen Gäste beim Zielspritzen. Bei strahlendem Sonnenschein wurden anschließend auch gleich bunte Regenbogen selbst produziert. Ein Einsatz in einem vernebelten Raum gab einen Eindruck über Probleme, die bei einem Brand auftreten können und über die Hilfsmittel, die der Feuerwehr zur Verfügung stehen. Natürlich stieß auch die umfangreiche Ausstattung der Einsatzfahrzeuge auf großes Interesse.
Abschnittskommandant Armin Schneider und Mitglieder der Feuerwehr-Senioren wurden beim Ferienspaß durch die Feuerwehrjugend unterstützt. Der gehören derzeit in Höchst knapp 20 Burschen an. Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 16 Jahren sind gerne dazu eingeladne, mitzumachen. Treffpunkt ist jeden Mittwoch um 18 Uhr beim Feuerwehrgerätehaus an der Schützenstraße. Bürgermeister Herbert Sparr bedankte sich bei der Feuerwehr für die Beteiligung an den Sport- & Spielwochen der Gemeinde, die von zahlreichen Vereinen und Organisationen mitgetragen werden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.