Das im Zuge der Volksbefragungen 2007 eingeholte Bodengutachten wurde auf den vorliegenden Entwurf abgestimmt. Dazu wurden unter Aufsicht eines Geologen eigene Baggerschürfungen im Baugelände durchgeführt. Mitte November fand die Vorprüfung mit den Sachverständigen der Baubehörde sowie mit LFI a.D. Ulrich Welte (Landesfeuerwehrverband) und Kindergarteninspektorin Margot Thoma statt.
Der nun vorliegende Entwurf wurde mit den Nutzern und den politisch Verantwortlichkeiten ausführlich diskutiert und findet in der Bevölkerung breite Zustimmung”, ist Bürgermeister Willi Müller froh, dass die Standortdiskussion ausgestanden ist. Der Hauptbaukörper des Zentrums wird in Holzbauweise ausgeführt. Die dazu erforderlichen 900 Festmeter Bauholz können aus dem gemeindeeigenen Wald geschlagen werden. Das Gebäude ist bis auf die Fahrzeughalle mit Passivhausstandard konzipiert und wird an das Fernwärmenetz der Gemeinde Thüringerberg angeschlossen. Für den Bau gibt es jetzt grünes” Licht.
Hronek