"Zeitlupe": Sonja Wehsely eröffnet neue Beratungsstelle für behinderte Frauen in Wien

Wien hat eine neue Beratungsstelle für Frauen mit Behinderung: “Zeitlupe”. Dabei handelt es sich um ein in Österreich bisher nicht vorhandenes Konzept: Die Hilfesuchenden werden nämlich von Frauen betreut, die selbst behindert sind und insofern ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
“Zeitlupe” hilft, den Alltag zu bewältigen
Unterstützung gibt es in der Einrichtung in Simmering (Hauffgasse 3-5) sowohl in bürokratischen und formalen Fragen – etwa in Sachen Pflegegeldantrag oder Förderungen, um die eigene Wohnung barrierefrei zu machen – als auch bezüglich der Alltagsbewältigung und Lebensplanung.
Das Projekt wird über den Verein “Ninlil” abgewickelt. Die Finanzierung von 100.000 Euro für das laufende Jahr kommt zu 100 Prozent vom stadteigenen Fonds Soziales Wien.
Wehsely über das neue Projekt
Es gehe vor allem darum, Frauen zu unterstützen, um ihren Alltag selbstbewusst und selbstbestimmt zu leben, betonte Sozialstadträtin Sonja Wehsely (S) am Montag bei der Präsentation von “Zeitlupe”. Von Frau zu Frau rede es sich leichter, die Vertrauensbasis sei größer, hieß es im Hinblick auf das geschlechtsspezifische Konzept.
Beratung gibt es am Montag und Mittwoch von 10.00 bis 13.00 Uhr sowie am Dienstag und Donnerstag von 13.00 und 16.00 Uhr. Telefonisch ist “Zeitlupe” unter 01/2361779 erreichbar.
(apa/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.