Zehn Tage Massenproteste in Brasilien und kein Ende in Sicht
5000 Menschen demonstrieren in der Wirtschaftsmetropole Sao Paulo gegen die Erhöhung der Busticketpreise um sieben Prozent. Es kommt zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften. Erste, wesentlich kleinere Proteste gegen höhere Ticketpreise hatte es bereits am 6. Juni in Porto Alegre gegeben. Sie weiteten sich am selben Tag auf São Paulo, Rio de Janeiro, Goiania und Natal aus.
13. Juni
In Sao Paulo kommt es bei einer Demonstration erneut zu Zusammenstößen. Die Polizei geht mit aller Härte gegen die Teilnehmer vor. Es gibt rund 100 Verletzte und 230 Festnahmen. Auch in anderen Städten, darunter Rio de Janeiro und Porto Alegre gibt es Proteste.
14. Juni
Hunderte Menschen fordern Wohnraum und protestieren gegen die hohen Ausgaben des Staates für den am 15. Juni beginnenden Confederations Cup sowie für die 2014 in Brasilien stattfindende Fußball-Weltmeisterschaft.
16. Juni
Schwere Zusammenstöße zwischen Polizisten und tausenden Demonstranten beim Maracana-Stadion in Rio.
17. Juni
Landesweit beteiligen sich 250.000 Menschen an den größten Protesten in Brasilien seit 21 Jahren. In Rio schlägt eine zunächst friedliche Demonstration mit 100.000 Teilnehmern in Straßenschlachten um, als die Polizei gegen kleine Gruppe gewaltsam protestierender Maskierter vorgeht. Präsidentin Dilma Rousseff rechtfertigt friedliche Proteste als “legitim” und “Teil der Demokratie”.
18. Juni
Rousseff verspricht nach einem weiteren Protesttag, die “Stimme der Straße” anzuhören. Mehrere Städte, darunter Porto Alegre, kündigen eine Senkung der Fahrkartenpreise an.
19. Juni
Die Regierung beschließt die Entsendung von Eliteeinheiten der Polizei, um die Sicherheit in fünf von sechs Austragungsorten des Confederations Cup zu gewährleisten. In Fortaleza protestieren 25.000 Menschen vor dem Stadion. Demonstranten werfen Steine auf Polizisten. Die Sicherheitskräfte setzen Tränengas und Gummigeschoße ein. Die Verwaltungen von Sao Paulo und Rio de Janeiro kündigen ebenfalls die Senkung der Ticketpreise an.
20. Juni
Landesweit gehen mehr als eine Million Menschen auf die Straße. In mehreren Städten kommt es zu schweren Ausschreitungen, Sachbeschädigungen und Plünderungen. In der Hauptstadt Brasilia versuchen Demonstranten, in das Außenministerium einzudringen. In Ribeirao Preto, rund 330 Kilometer nördlich von São Paulo, fährt ein Auto in eine Gruppe von drei Menschen. Einer von ihnen wird getötet. Die Staatschefin sagt eine Japan-Reise ab und beruft für Freitag eine Krisensitzung des Kabinetts ein. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.