Zehn Jahre, zwei Meter, null Spritzmittel: Bio-Christbäume haben viele Vorteile

Bio-Christbäume wachsen ohne chemisch-synthetische Spritzmittel. Das erspart der Umwelt viel Chemie, denn ein Christbaum braucht rund zehn Jahre, bis er zwei Meter hoch ist. Die Einkaufsadressen für Bio-Christbäume und weitere Tipps für rundherum ökologische Weihnachten bietet “die umweltberatung”.
Bio-Christbäume: So wachsen sie
In herkömmlichen Christbaumkulturen dürfen Schädlinge mit Pflanzenschutzmitteln und die Gräser zwischen den jungen Bäumen mit Unkrautvernichtungsmitteln bekämpft werden. In biologischen Kulturen ist das jedoch nicht erlaubt. “Bio-Betriebe entfernen das Gras zwischen den Christbäumen durch Mähen oder sie lassen eine spezielle Schafrasse weiden, die Shropshire-Schafe”, erklärt Mag.a Bernadette Pokorny von “die umweltberatung”. Die Bio-Betriebe werden einmal jährlich von einer EU-zertifizierten Kontrollstelle überprüft.
Nachhaltige Weihnachtsbäume aus der Region
Bio-Christbäume sind für ein ökologisches Weihnachtsfest die erste Wahl. Wo diese Bäume in Wien, Niederösterreich und Oberösterreich zu finden sind, zeigt “die umweltberatung” im Infoblatt “Bio-Christbäume” auf ihrer Website www.umweltberatung.at. Wer keine Verkaufsstellen für Bio-Christbäume in der Nähe hat, kauft am besten Bäume aus der Region, die nicht weit transportiert wurden.
Infos für ökologische Weihnachten
Das Infoblatt Bio-Christbäume mit den Adressen der Verkaufsstände gibt es bei der Umweltberatung zum kostenlosen Download. Tipps für Festessen, Weihnachtsputz, Weihnachtsduft, Spielzeugkauf und ein abfallarmes Weihnachtsfest bietet “die umweltberatung” hier.
(red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.