AA

Zahnpflege beim Hund: So funktioniert's in der Praxis

©VOL.AT
Pascal Pletsch (VOL.AT) pascal.pletsch@russmedia.com
Wolfurt - In unserer Tierarzt-Serie beantworten Gabriela Piller und Christoph Lechner von der gleichnamigen Tierpraxis in Wolfurt die wichtigsten Fragen rund ums Haustier. Heute gibts praktische Tipps für Bellos gesunde Zähne.

Viele Fragen löste der Beitrag über die Bedeutung der Zahnpflege bei Hund und Katz im Tierarztblog aus. Wie mache ich das richtig, was muss man beachten, muss ich Angst haben, von meinem Vierbeiner gebissen zu werden – das waren die häufigsten Fragen der VOL.AT-Leser. Dies nehmen wir heute zum Anlass, um zu zeigen, wie Zähneputzen beim Hund in der Praxis funktioniert.

Mit Geduld zum Ziel

Wichtig ist es, den Vierbeiner langsam an das für ihn ungewohnte Zähneputzen zu gewöhnen. Mit Hilfe der richtigen Zahnpasta mit Fleischgeschmack und viel Geduld kann die Zahnreinigung nach einiger Zeit für Hund und Besitzer zu einer stressfreien Routine werden.

Tierarzt Christoph Lechner zeigt gemeinsam mit seinem Hund, wie richtiges Zähneputzen funktioniert und wie man mit etwas Training für gesunde Zähne beim Vierbeiner sorgt.

Weiter zur VOLAT-Tierecke

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Zahnpflege beim Hund: So funktioniert's in der Praxis