AA

Zahlen, Fakten und Bilder: So wird die neue Wälderhalle aussehen

Entscheidung fix - LH Wallner: "Die Wälderhalle wird kommen."
Entscheidung fix - LH Wallner: "Die Wälderhalle wird kommen." ©VLK
Entscheidung gefallen: "Die Wälderhalle wird kommen", verkündete Landeshauptmann Markus Wallner am Dienstag im Pressefoyer. 
Entscheidung gefallen: "Die Wälderhalle wird kommen"
Aus rund wird eckig: Neue Pläne für die Wälderhalle

Die Baupläne sind soweit fertig, um mit der detaillierten Ausarbeitung beginnen zu können. Die Beteiligten hoffen auf einen möglichen Spatenstichtermin bereits im kommenden April und auf die Inbetriebnahme der Halle im Herbst 2025. Vorgesehen ist, unter der Eishalle, der künftigen Spielstätte des EC Bregenzerwald, auch eine Diskothek einzurichten. "Der Bau der Mehrzweckhalle in Andelsbuch ist neben dem sportlichen Aspekt eine Bereicherung der Freizeitinfrastruktur, insbesondere für Jugend im Bregenzerwald", sagte Wallner im Pressefoyer gemeinsam mit Sportlandesrätin Martina Rüscher, Regio-Obmann Guido Flatz, EHC-Pressesprecher Mario Kleber und dem Sprecher der Projektinvestoren Hans Metzler.

Zahlen und Fakten

1. Finanzierung:

  • Das Projekt ist mit einem Gesamtbudget von ca. 13 Millionen Euro veranschlagt.
  • Die Landesregierung hat eine Förderung von 5,1 Millionen Euro zugesagt.
  • Die Regio Bregenzerwald beteiligt sich mit 1,6 Millionen Euro.
  • Private Investoren tragen sieben Millionen Euro zur Finanzierung bei.

2. Lage und Kapazität:

  • Die Halle wird im Ortsteil Sporenegg am südlichen Rand von Andelsbuch gebaut.
  • Die bebaute Fläche beträgt 3.400 m², die Gesamtkubatur des Gebäudes beträgt ca. 48.000 m³.
  • Die Eishalle soll Platz für bis zu 1.200 ZuschauerInnen bieten.
  • Im Untergeschoss ist eine Diskothek für ca. 400 BesucherInnen geplant.

3. Infrastruktur und Anbindung:

  • Eine eigene Bushaltestelle wird optimale Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr bieten.
  • Die Halle wird in ca. 600 Meter Abstand zu den nächsten Anrainern errichtet, um Lärmbelästigung bei Veranstaltungen zu vermeiden.

4. Bauplanung und Inbetriebnahme:

  • Nach Vorlage des erforderlichen Antrages wird die verbindliche Förderzusage durch das Land erfolgen.
  • Die Baupläne sind fertiggestellt, um mit der detaillierten Ausarbeitung beginnen zu können.
  • Ein möglicher Spatenstichtermin ist bereits im kommenden April geplant.
  • Die Inbetriebnahme der Halle ist für den Herbst 2025 vorgesehen.

5. Nutzung:

  • Die Wälderhalle wird die Heimat des EC Bregenzerwald und soll auch für Schulen und den Publikumslauf genutzt werden.
  • Sie stellt eine wesentliche Bereicherung für die Freizeitinfrastruktur im Bregenzerwald dar, insbesondere für die Jugend.
  • Die Einrichtung einer Diskothek soll auch das Freizeitangebot erweitern.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Andelsbuch
  • Zahlen, Fakten und Bilder: So wird die neue Wälderhalle aussehen