AA

Zahl der Teilnehmer bei Konklave steht fest

133 Kardinäle wählen beim Konklave einen neuen Papst.
133 Kardinäle wählen beim Konklave einen neuen Papst. ©APA/AFP/DIMITAR DILKOFF (Symbolbild)
Der Vatikan hat offiziell bekanntgegeben, dass aus gesundheitlichen Gründen zwei der 135 wahlberechtigten Kardinäle nicht am am 7. Mai startenden Konklave teilnehmen werden. Auch Details zum ersten Wahltag wurden präsentiert.
So mühsam war die Anreise zum Konklave früher
Sie haben gute Chancen auf das Papst-Amt

Der Sprecher des Vatikans, Matteo Bruni, nannte am Dienstag keine Namen der Kardinäle, die dem Konklave fernbleiben werden. Laut früheren Medienberichten könnte es sich dabei um den emeritierten Erzbischof von Sarajevo, Kardinal Vinko Puljić (79), und den spanischen Kardinal Antonio Cañizares (79) handeln.

Konklave ohne verurteilten Kardinal Becciu

Der gerichtlich verurteilte italienische Kardinal Angelo Becciu, der am heutigen Dienstag auf eine Teilnahme am Konklave verzichtet hatte, stand nicht auf der Liste der offiziell wahlberechtigten Kardinäle. Becciu hatte die Gültigkeit der Liste allerdings bestritten und seine Unschuld wiederholt beteuert.

Am Dienstag fand die sechste Generalkongregation der Kardinäle statt, bei dem Vorbereitungen für das Konklave getroffen wurden. 183 Kardinäle, darunter auch der emeritierte Wiener Erzbischof, Kardinal Christoph Schönborn, beteiligten sich an der Generalkongregation, bei der es u.a. um die Herausforderungen der Weltkirche ging. Die Kardinäle dankten für die große Anteilnahme am Begräbnis von Papst Franziskus am Samstag, wie Bruni berichtete.

Erste Details zu Konklave

Der Vatikan hat nun Details zum Zeitablauf des Beginns des Konklaves am Mittwoch kommender Woche bekanntgegeben. Demnach kommen zunächst die Kardinäle am Vormittag (10.00 Uhr) zur Messe "Pro Eligendo Romano Pontifice" (Für die Wahl des römischen Papstes) im Petersdom zusammen. Diese wird vom Dekan des Kardinalskollegiums, Kardinal Giovanni Battista Re, zelebriert. Am Nachmittag (16.15 Uhr) finden sich die wahlberechtigten Kardinäle in der Cappella Paolina im Apostolischen Palast ein. Von dort aus findet um 16.30 Uhr der Einzug in die Sixtinische Kapelle statt.

Weitere Details nannte der Vatikan zunächst nicht. Traditionell müssen die Kardinäle jedoch nach dem feierlichen Einzug unter Eid versprechen, die Wahlvorschriften des Konklaves zu beachten und absolute Geheimhaltung über die Wahl zu wahren. Anschließend fordert der Zeremonienmeister mit dem Ruf "extra omnes" (alle hinaus) alle Nicht-Wähler auf, die Kapelle zu verlassen. Der Weg für den ersten Wahlgang ist dann bereits am ersten Tag frei. Der weitere Rhythmus besteht dann aus zwei Wahlgängen vormittags und zwei Wahlgängen nachmittags. Zur Wahl benötigt der neue Papst eine Zweidrittelmehrheit. Ein Zeitlimit für das Konklave gibt es nicht.

Briefmarkenserie zur Sedisvakanz wird vor Konklave angeboten

Die Vatikanische Post kündigte am Dienstag die Ausgabe einer Briefmarkenserie zur Sedisvakanz nach dem Tod von Papst Franziskus an. Die Briefmarken sind 1,25 Euro, 1,30 Euro, 2,45 Euro und 3,20 Euro wert und tragen die Aufschriften: "Sede Vacante MMXXV", "Città del Vaticano (Vatikanstadt)" und die Angabe des jeweiligen Wertes.

Die Briefmarken sind ab sofort im Handel erhältlich. Angeboten wird eine Sondermappe, in der alle vier Briefmarken zusammen mit den offiziellen Gedenkumschlägen und dem zu diesem Anlass erstellten Stempel enthalten sind. Die Mappe wird ab Freitag (2. Mai) erhältlich sein. Die Briefmarken sollen in den vatikanischen Postämtern und im Pilgerbüro am Petersplatz verkauft werden. Mit einem hohen Sammlerwert wird gerechnet.

(APA/Red)

  • VOL.AT
  • Welt
  • Zahl der Teilnehmer bei Konklave steht fest