Zähne des Menschen genauso robust wie Haizähne

Zu diesem überraschenden Ergebnis kamen Forscher der Universität Duisburg-Essen (UDE) und des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung (MPIE), wie die Universität am Freitag mitteilte. Die Wissenschafter analysierten die Zahnstrukturen bei Hai und Mensch: Obwohl die Zähne des Fisches zu hundert Prozent Fluoride enthalten, also das Mineral, das niedrigdosiert auch in Zahncremes steckt, sind sie nicht härter als menschliche Zähne, wie die Studie zeigt.
Die Forscher untersuchten die Zähne des Kurzflossen-Mako und des Tigerhais und nahmen diese unter anderem mit Hilfe eines Rasterelektronenmikroskops unter die Lupe. Dabei interessierte die Forscher vor allem der Zahnschmelz, der aus dem sehr harten Mineral Fluorapatit besteht. Menschlicher Zahnschmelz besteht demnach aus einem etwas weicheren Mineral, dem Hydroxylapatit, der ebenfalls in Knochen vorkommt. Dass der menschliche Zahn genauso robust ist wie der des gefürchteten Raubtieres, liegt nach Angaben der Forscher an der besonderen Mikro- und Nanostruktur der Zähne des Menschen.
Zähne von Haien wachsen nach
Dennoch haben Haie insgesamt das bessere Gebiss, denn die Zähne wachsen immer wieder nach und bekommen keine Löcher. Nicht zuletzt, weil Haie an keinen Zucker herankommen, erklärten die Forscher.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.