Yohanan Kaldi gewinnt Wiener Libretto-Wettbewerb
Der 1940 in Ungarn geborene und in Israel lebende Autor Yohanan Kaldi hat den Libretto-Wettbewerb für die Vertonung von zwei Kurzgeschichten von Haruki Murakami gewonnen. Die Uraufführung ist nach Angaben der Nachrichtenagentur APA für Januar 2009 in Luzern geplant. Die Wettbewerb wurde von der freien Wiener Operngruppe netzzeit, dem Luzerner Theater und der Londoner OperaGenesis Foundation ausgeschrieben.
Der Komponistin Misato Mochizuki waren drei Libretti zur Vertonung empfohlen worden, diese entschied sich am Ende für Israeli. Im Februar 2009 soll die Produktion im Rahmen des nächsten Out of Control-Festivals in Wien zu sehen sein, hieß es am Donnerstagabend in Wien. Für The Big Bakery Robbery erhielt Kaldi, der am Salzburger Mozarteum studiert hat, den ersten Preis in Höhe von 6000 Euro.
Die bereits im September 2006 veröffentlichte Ausschreibung des Wettbewerbs brachte 127 vollständige Libretti, davon elf in englischer Sprache. Das Sieger-Libretto wurde auf Englisch verfasst, aber für die Komposition ins Deutsche übersetzt.
Gesucht waren Operntexte, die die beiden Murakami-Geschichten Der Bäckereiüberfall und Der zweite Bäckereiüberfall zum Ausgangspunkt nehmen. In den Geschichten überfallen zwei hungrige junge Männer einen kommunistischen Bäcker. Der wehrt sich jedoch nicht, sondern gibt bereitwillig seine Waren her. Aber nur unter einer Bedingung:
Die Möchtegern-Diebe müssen sich beim Essen Wagners Tristan und Isolde anhören.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.