Der flüssigkeitsgekühlte 124,7-Kubik-Einzylinder leistet 11 kW / 15 PS bei 9000 U/min. Das maximale Drehmoment erreicht die WR 125 bei 8000 U/min.
Beide Modellvarianten sind mit einem Sechs-Gang-Getriebe ausgerüstet. Optisch orientieren sie sich sehr stark an den 250er-Vorbildern und zeichnen sich durch einen neuen Stahlrahmen sowie eine an die WR-Wettbewerbsenduro angelehnte Tank/Sitzbank-Kombination aus. Die Sitzhöhe beträgt 920 Millimeter (WR 125 X) bzw.930 Millimeter.
Beide Modelle sind mit einer 41 Millimeter starken Telegabel ausgerüstet, die 210 Millimeter beziehungsweise 240 Millimeter (WR 125 R) Federweg bietet. Die Enduro rollt auf einem 21-Zoll-Vorderrad und einem 18-Zoll-Hinterrad. Die Supermoto trägt vorne wie hinten 17-Zoll-Räder.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.