Wozu sollten Schüler überhaupt ein Praktikum machen?

Üblicherweise werden Bewerber mit Arbeitserfahrung und durchschnittlichen Noten anderen mit null Erfahrung und besseren Bewertungen vorgezogen. Ausbildungsbezogene Forschungspraktika stehen – vor allem gegen Ende der Ausbildung – in einem engen Zusammenhang mit den Abschlussmodulen . Sie können also nicht nur als Einstiegshilfe für den Job sondern eben auch für Bachelorarbeiten, Masterthesen etc. genutzt werden.
Das bmvit (Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technik) bietet über die Forschungsförderungsgesellschaft pro Schuljahr 1.500 geförderte Praktikumsplätze im Bereich Angewandte Forschung und Technologieberufe an. Damit soll – besonders bei den Jüngeren, die Praktika sind teilweise schon für 15-Jährige zugänglich – auch das Interesse von Frauen an technischen Berufen geweckt werden. Als Praktikant haben Sie die Möglichkeit, eine Organisation mehrere Wochen lang „von innen“ kennenzulernen, Berufserfahrungen zu sammeln aber vor allem auch Kontakte herzustellen, die Sie später als Netzwerk für Ihren Berufseinstieg nutzen können.
Es werden in ganz Österreich Praktika beispielsweise in den Fachbereichen Mathematik/Informatik, Elektrotechnik/Elektronik, Anatomie/Pathologie angeboten. Auf www.praktikaboerse.com finden Sie alle Angebote und den direkten Link zu den ausschreibenden Stellen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.