Eine unmittelbare Gefahr für die Umwelt geht davon aber offenbar nicht aus.
Keine Gefahr für Gletscher?
Das Phänomen kann nach Ansicht von Experten mit jenem von Staub aus der fernen Sahara verglichen werden. Dieser hatte sich nämlich auf dieselbe Art und Weise in der Natur bemerkbar gemacht. Die nur leichte Einfärbung der Schneeoberfläche spielt keine gewichtige Rolle, sagt Karl Gabl als Wetterexperte bei der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Tirol. Auch eine Gefahr der (noch) schnelleren Abschmelzung von Gletschern durch die abgelagerte Asche aus dem Vulkan in Island sieht Gabl nicht.
“Anhaltende Entspannung”
Bei bestimmten Wetterlagen werde immer wieder Vulkanasche oder Staub aus der Sahara nach Vorarlberg und Tirol kommen und abgelagert. Doch weder Staub noch Asche hätten gewichtigen Einfluss auf das ewige Eis, meint Gabl. Von einer Beeinträchtigung der Umwelt durch die Ablagerungen könne aufgrund der geringen Mengen auch nicht ausgegangen werden, betont der Wetterexperte. Und aufgrund der aktuellen Wetterprognosen rechnet Gabl nicht mit gröberen Auswirkungen in Vorarlberg und Tirol. Weil die Aktivität des Vulkans offenbar am Sinken begriffen ist, geht Gabl von einer “anhaltenden Entspannung” aus.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.