Wolfurter Budget einstimmig beschlossen

Ein Viertel des knapp 20 Mio Euro umfassenden Haushaltes wird investiert. Großteil davon kommt heimischer Wirtschaft in Form von Aufträgen zu Gute.
Wolfurt. Erstmals wurde in Wolfurt der Voranschlag im neu konstituierten Finanzausschuss beraten, dem Vertreter aller vier Fraktionen angehören. Die Vorgangsweise einer breiten Vorberatung und Zusammenarbeit machte sich letztlich bezahlt und brachte in der Sitzung der Gemeindevertretung am 26. Jänner 2011 einen einstimmigen Beschluss für das 19.552.600,- Euro umfassende Budget.
Der knapp 20 Mio Euro schwere Haushalt setzt sich unter anderem zusammen aus 5,66 Mio Euro Ertragsanteilen des Bundes, knapp 5 Mio Euro an Einnahmen aus der Kommunalsteuer, 585.000,- Euro an Vermietung und Verpachtung, knapp 580.000,- Euro an Grundsteuer und 100.000,- Euro aus Erträgen an Beteiligungen.
Ausgabenseitig muss auch Wolfurt Steigerungen bei den Umlagen hinnehmen. So steigen die Kosten im Bereich der Sozialhilfe um 4,21 % auf 2,06 Mio Euro, Aufwendungen für Pflegegeld schlagen mit 183.000 Euro (2010: 152.600 Euro) zu Buche und die Landesumlage wird von 1,07 Mio Euro im letzten Jahr auf 1,14 Mio Euro steigen. Gleich bleiben mit 850.000,- Euro die Spitalsbeiträge und einen leichten Rückgang gibt es bei der Wohnbauförderung von 105.600,- Euro im Jahr 2010 auf nun 101.500,- Euro.
Hockeyhalle im Planungsfinale
Mit rund 5 Millionen Euro fließt ein Viertel des Haushalts in das Investitionsbudget (siehe Info). 1,42 Mio Euro fließen in die Gemeindeimmobiliengesellschaft. Enthalten sind darin die Fertigstellung des Sternenareals samt Vorplatzgestaltung und die neue Hockeyhalle an der Ach. “Wir sind hier im Planungsfinale. Vorgesehen ist eine einfache Halle, praktisch eine Überbauung des bestehenden Hockeyplatzes. Dies wurde mit den Vereinen besprochen und als völlig ausreichend angesehen”, so Bürgermeister Natter. Die Hockeyhalle wird etwa 400.000 Euro kosten, wovon die Gemeinde 300.000 Euro übernehmen wird.
Ausgabenseitig schlagen auch Grundankäufe in der Höhe von 800.000 Euro zu Buche. So hatte Wolfurt etwa im Bereich des Schlossweihers bei der Alten Schmiede bereits Grundstücke in Pacht. Natter: “Diese können wir nun von den Nacherben von Lorenz Böhler erwerben und damit das Gemeindevermögen vermehren.”
An Personalkosten wendet Wolfurt rund 4,2 Mio Euro auf. Darin enthalten sind Verwaltung /Rahaus inkl. Pensionen (1,04 Mio), Musikschule (1,36 Mio), Kindergärten (990.000,-), Bauhof (409.000,-), Schulwarte/Reinigung (350.000,-) und Jugendbetreuung (44.600,-).
Geringe Verschuldung
Per Ende des Jahres wird die Verschuldung der Gemeinde bei 1,43 Mio Euro liegen. Dies entspricht einer Pro-Kopf-Verschuldung von 171,- Euro. Der Landesdurchschnitt beträgt hier 1.822,- Euro, womit Wolfurt am unteren Ende der Schuldenliste rangiert. Wolfurts Nachbargemeinde Bregenz beispielsweise weist pro Einwohner einen Schuldenstand von 2.443,- Euro aus. In Hard liegt dieser Wert bei 1.506,- Euro und in Schwarzach bei 3.241,- Euro.
Wie Bürgermeister Natter im Gespräch mit der Heimat Bregenz betonte, sei in den kommenden Jahren mit einem erhöhten Finanzbedarf zu rechnen. Projekte wie das Strohdorf-Areal, Sanierungen bzw. Ausbaupläne im Bereich der Musikschule, der Hauptschule Bütze, des Bauhofs und höhere Aufwendungen im Bereich der sozialen Dienste würden auf die Gemeinde zukommen. “Wir haben uns deshalb bemüht, ohne zusätzliche Rücklagen anzugreifen oder zusätzliche Darlehen ein ausgeglichenes Budget zu erstellen. Besonders freut mich dabei, dass durch unsere sparsame Haushaltsführung weder die Vereinsförderungen noch die Rücklagen für die Seniorenstiftung gekürzt werden mussten.”
HAPF
Investitionsvorhaben in Wolfurt:
1.420.000,– Beteiligung Gemeindeimmobiliengesellschaft (Fertigstellung Sternenprojekt,
neue Hockeyhalle an der Ach)
1.160.000,– Wasserschutzbau
800.000,– Grunderwerb
416.500,– Förderung Landbus
335.500,– Neubau Gemeindestraßen
213.900,– direkte Vereinsförderung
182.700,– Instandhaltung Straßen
150.000,– Sanierung Neubau Wasser
134.000,– Sanierung Neubau Kanal
100.000,– Ausbau L 3
92.200,– Beiträge Wirtschaft Wolfurt
73.000,– Beitrag an die Seniorenstiftung
40.000,– Familienfreundliche Gemeinde
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.