Wälzholz-Huber verkauft Bereich
Wie Montana in einer Aussendung mitteilte, erfolge der Erwerb im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung der Wälzholz-Huber GmbH, die sich auf das Kerngeschäft Stanz-Biegetechnik konzentrieren wolle. Über die Verkaufskonditionen wurde nichts bekannt.
Die Transaktion beinhalte die Produktion, die Entwicklung, das weltweite Vertriebsnetz sowie die mit dem Geschäft verbundenen Markenrechte, betonte Montana. Der Vertrieb werde in das bestehende Vertriebsnetz von Montana integriert. In Österreich, Südtirol und den USA war Montana bereits Vertriebspartner. Für den Schweizer Markt werde die bewährte Kooperation mit Völkl fortgesetzt.
Die 1934 als Tochter von Hubert Tricot Austria gegründete Huber Gerätebau GmbH begann 1967 mit der Fertigung von Skibindungen und Skieinstellungsgeräten. 1993 wurde die Firma von der Unternehmensgruppe C. D. Wälzholz in Hagen (Nordrhein-Westfalen) übernommen, zwei Jahre später die Fertigung von Stanz- und Biegeteile für andere Industriebereiche begonnen. Montana mit Sitz in Stans (Kanton Nidwalden) ist nach eigenen Angaben ein Technologieführer in der Welt der Skiservicewerkstatt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.