Vater des Bregenzerwälder Erfolgs war Keeper Eriksson, der zahlreiche Chancen der Gäste zunichte machte.Nicht nur die Legionäre Backlund und Jonsson waren für die Treffer der Wälder verantwortlich. Am Ende sorgten die Eigenbauspieler Stadelmann, Gmeiner und Bereuter für die Entscheidung.
VEU verliert in der Verlängerung
Die Feldkircher mussten sich in Innsbruck nach Verlängerung mit 4:5 geschlagen geben. Im ersten Drittel gelang der VEU noch nach einem 0:2-Rückstand der Ausgleich, aber auch in Folge kam man ins Hintertreffen. Vier Treffer der Legionäre (Markku Vuorisalo traf dreimal) waren am Ende zu wenig. Die Tiroler nutzten in der Overtime die Strafe von Michael Rossi eiskalt zur Entscheidung aus.
Löwen führten Jungbullen vor
Der EHC Oberscheider Lustenau konnte sich in Salzburg beim Tabellenführer klar mit 2:5 durchsetzen. Ryan Foster erzielte dabei einen Shorthander bei doppelter Unterzahl. Die Löwen erwischten einen Auftakt nach Maß, setzten sich bereits im ersten Drittel mit 3:0 in Front und verbrauchten zwei Jungbullen-Keeper. SChlussendlich siegte der amtierende Meister mit 5:2. Somit beträgt der Abstand der Steinwender-Cracks nur noch sechs Punkte.
Ergebnisse der 17. Runde:
EHC Bregenzerwald EK Zeller Eisbären 5:4 (1:1, 2:2, 2:1)
EHC-Tore: Backlund (2.), Jonsson (28.), Stadelmann (39./SH), Gmeiner (55.), Bereuter (58.)
EC Salzburg II EHC Oberscheider Lustenau 2:5 (0:3, 0:1, 2:1)
EHC-Tore: Saarinen (10./SH), Foster (16./SH2, 41./PP2), Vanhanen (20., 21)
HC Innsbruck FBI VEU Feldkirch 5:4 n.V. (2:2, 1:1, 1:1, 1:0)
VEU-Tore: Holmgren (15/PP), Vuorisalo (20./PP, 31., 51./PP)