Elektrische Energie ist die wertvollste Energieform und entsprechend sorgfältig sollte man mit ihr umgehen.
Ein großes Einsparpotential bietet das elektrische Licht. Der sinnvolle Einsatz von Energiesparlampen wurde an diesem Abend genauer beleuchtet.
Dr. Adi Groß als Geschäftsführer des Energieinstitut Vorarlberg und Energiebeauftragter des Landes Vorarlberg zeigte die energiepolitische Bedeutung energieeffizienter Beleuchtung auf. Konsequenter Einsatz von Energiesparlampen, wie es in einem EU-Entwurf vorgesehen ist, kann europaweit betrachtet mehr als den Stromverbrauch Österreichs einsparen oder ca. 11 Atomkraftwerke ersetzten. Dass Energiesparlampen – ökologisch betrachtet – sehr gut abschneiden, zeigte Stephan Müller von der Fa. OSRAM auf. Aufgrund der langen Lebensdauer benötigen Energiesparlampen weniger Herstellenergie gegenüber den kurzlebigen Glühlampen. Inhaltsstoffe wie z. B. Quecksilber aber auch die verschiedenen Wertstoffe werden in einer gut funktionierenden Kreislaufwirtschaft wiederverwertet. Der geringere Stromverbrauch reduziert auch die Schadstoffemissionen z.B. in Kohlekraftwerken.
Martin Schönach von den VKW referierte über die wichtigsten Fragen in der Kundenberatung. Am Beispiel des Lampentisches zeigte er vor Ort die unterschiedlichsten Bauformen auf. Er empfiehlt beim Kauf auf Qualitätsprodukte zu achten.
In einer regen Diskussionsrunde, moderiert durch Kurt Hämmerle vom Energieinstitut Vorarlberg, konnten alle Fragen aus dem Publikum zufrieden stellend beantwortet werden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.