Wissenschafter warnen vor Zerstörung des Great Barrier Reefs

Der Anstieg des CO2-Ausstoßes und die Erderwärmung stellten eine Gefährdung für das Weltnaturerbe dar. Werde nichts dagegen unternommen, drohe bis zum Jahr 2030 ein Verlust der Korallen. Das Great Barrier Reef bedeckt eine Fläche von mehr als 300.000 Quadratkilometern. Es ist ein herausragendes Touristenziel, aber durch den Klimawandel und Umweltverschmutzung stark bedroht. In den vergangenen 30 Jahren verlor es Wissenschaftlern zufolge mehr als die Hälfte seiner Korallen.
Das UNESCO-Welterbekomitee berät im Juni über eine Einstufung des Riffs als bedrohtes Welt-Naturerbe. Die Verwaltung des australischen Great Barrier Reefs hatte kürzlich grünes Licht für die Versenkung von bis zu drei Millionen Kubikmeter Aushub in dem Naturschutzgebiet gegeben. Zuvor hatte die australische Regierung im Dezember den Ausbau eines Kohle-Hafens in der Nähe des Korallenriffs genehmigt.
Die “Earth Hour soll die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Bedeutung verstärkter Anstrengungen beim Umwelt- und Klimaschutz lenken. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney. Für die “Earth Hour” wird jeweils von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr Ortszeit das Licht ausgeschaltet.
(APA/AFP)




Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.