Präferiert werde ein Standort in der Nähe des bisherigen in Wien- Alsergrund mit U-Bahn-Anschluss, betonte der für die Infrastruktur zuständige Vizerektor Horst Breitenstein gegenüber der APA. Die Entscheidung sei bereits seit Monaten vorbereitet worden und habe mit dem durch Brandstiftung ausgelösten Feuer in dieser Woche nichts zu tun.
Das WU-Hauptgebäude (UZA-1) ist seit Jahren ein Sanierungsfall. Der 1982 eröffnete Bau ist undicht, immer wieder kommt es bei stärkeren Niederschlägen zu Wassereinbrüchen. Im Rahmen der geplanten Generalsanierungs-Offensive für Uni-Bauten waren bereits 70 Mio. Euro für die bauliche Erneuerung der WU reserviert.
Angestrebt wird ein einziges Gebäude für alle Einrichtungen. Derzeit hat die WU Einrichtungen in vier großen Gebäuden (UZA 1-4), dem Kolpinghaus und im alten WU-Standort, dem Welthandelsgebäude in Döbling, rund 63.000 Quadratmeter zur Verfügung.
Die künftige Gesamtfläche soll in etwa der bisherigen entsprechen, so Breitenstein. Wir rechnen nicht mit steigenden Studentenzahlen auf Grund der Umstellung auf das dreigliedrige Studiensystem mit den kürzeren Bakkalaureat-Studien. Allerdings werde es sicher andere Hörsaalstrukturen als bisher geben.
Link:
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.