Wirtschaftsgeschichte Vorarlbergs

Feldkirch. Dr. Christian Feurstein, der Leiter des Vorarlberger Wirtschaftsarchiv in Feldkirch (Alte Dogana), konnte kürzlich sein neues Buch “Wirtschaftsgeschichte Vorarlbergs” von 1870 bis zur Jahrtausendwende vorstellen. Das Buch behandelt auf über 400 Seiten die wirtschaftliche Entwicklung des Landes seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert, insbesondere die Geschichte der Industrie. Die Blütezeit der Textilbranche wird ebenso beschrieben wie der dramatische Abschied vom Textilland Vorarlberg. “Enthalten ist selbstverständlich auch die Geschichte der Feldkircher/Frastanzer Ganahl Fabriken, der Rondo, der Baufirma Pümpel und anderer Unternehmen,” erzählt Dr. Feurstein als Verfasser des Buches.
Arbeitsbedingungen
Dr. Feuerstein beschreibt in seinem Buch die Wirtschaftsgeschichte Vorarlbergs, also Themen wie der Aufstieg des Metall- und Elektrosektors sowie der Dienstleistungsbranche. Schwerpunkt ist die industrielle Entwicklung. Die Bereiche Dienstleistungen und Landwirtschaft sind in Überblickskapiteln dargestellt. Außerdem sind in einem eigenen Kapitel die damaligen Arbeitsbedingungen, Einkommen und andere soziale Aspekte vor und nach 1900 beschrieben.
Das Buch “Wirtschaftsgeschichte Vorarlberg von 1870 bis zur Jahrtausendwende” mit der ISBN 978-3-86764-171-5 ist in allen Buchhandlungen zum Preis von 50,40 Euro erhältlich.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.