"WirtschaftsBlatt"-Mitarbeiter streben Buy-out an

Die Styria Media Group, zu der neben dem “WirtschaftsBlatt” auch “Die Presse” und die “Kleine Zeitung” gehören, hatte Mitte August die Einstellung der Tageszeitung mit 2. September angekündigt. Zuletzt prüfte der Medienkonzern unter der Leitung von Styria-Vorstandschef Markus Mair Interessensbekundungen von etwaigen Investoren, die nach dem Einstellungsbeschluss die Möglichkeiten einer Fortführung sondiert hatten.
Zu diesen Interessenten gehören nun offenbar auch die Mitarbeiter des “WirtschaftsBlatt” selbst. Nächste Woche wolle man dazu mit Details an die Öffentlichkeit gehen, war am Freitag aus dem Kreis der Mitarbeiter der Tageszeitung zu hören. Von der Einstellung des Blattes wären insgesamt 66 Mitarbeiter betroffen.
Den drastischen Schritt begründete die Styria mit der schwierigen Marktlage, bisherigen Verlusten und damit, dass die Kosten des Betriebs auch künftig nicht vom Markt refinanzierbar seien. Man habe alles versucht, die Entscheidung sei aber leider unumgänglich. Die derzeit laufenden Gespräche mit potenziellen Interessenten möchte man an der Styria-Spitze wegen der vereinbarten Verschwiegenheit nicht kommentieren. Von den Plänen eines Mitarbeiter-Buy-outs wusste man am Freitagnachmittag in der Konzernzentrale noch nichts.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.