Herburger, gemeinsam mit Frau Gerda in seinem Hotel Gasthof Mohren in Rankweil selbst “praktizierender Gastwirt”, gilt nämlich als Geburtshelfer des Ausschusses Weiterbildung im Tourismus in der Wirtschaftskammer vor zwei Jahrzehnten. Darüber hinaus fungiert der vierfache Familienvater als Vize-Spartenobmann für Tourismus und Freizeitwirtschaft, bekleidet die Funktion eines Wirteobmannes in Rankweil und zeichnet auch für die Organisation des Landeslehrlingswettbewerbes am Mittwoch, 2. Juni, in der Landesberufsschule Schlosshofen in Lochau mitverantwortlich.
900 Gastronomie-Lehrlinge
Die Weiterbildung von Nachwuchskräften für Hotellerie und Gastronomie liegen dem 54-Jährigen seit jeher am Herzen. Dabei spielt freilich auch die Imagepflege des Berufsstandes eine gewichtige Rolle. Ein Blick auf aktuelle Zahlen lassen deutlich erkennen, dass die bisherige Arbeit willkommene Früchte trägt: Traten noch vor zwanzig Jahren 480 junge Menschen eine Gastronomielehre an, so sind es heutzutage mehr als 900, die im Rahmen einer dualen Ausbildung in Betrieben und in der Landesberufsschule Schlosshofen herangebildet werden.
Großes Potenzial im Ländle
Hörbar stolz ist Herburger, in dessen Betrieb seit Jahren durchschnittlich fünf Lehrlinge in Küche und Service ausgebildet werden, auf “das große Potenzial erstklassiger Mitarbeiter für die Gastronomie in Vorarlberg”. Immerhin seien beispielsweise heuer alle zwölf Teilnehmer aus dem Ländle mit einer Goldmedaille vom Bundeslehrlingswettbewerb in Klagenfurt zurückgekehert. Sein Leitsatz “Wer der Jugend Vertrauen schenkt und ihr dies auch beweist, wird von ihr niemals enttäuscht”, habe sich bewährt, weiß Herburger (“Flexibilität ist in diesem Beruf das Um und Auf”) als langjähriger “Lehrherr” aus eigener Erfahrung. Wer Freude daran habe, anderen Menschen eine Freude zu bereiten, der liege im Gastronomieberuf “genau richtig”. Und von solchen jungen Menschen ist seiner Meinung nach das Ländle reichlich gesegnet. Nicht umsonst seien Nachwuchskräfte aus Vorarlberg im Ausland überaus gefragt.
Kochwerkstätte am 8. Juni
Eine Bühne geboten werde Gastronomielehrlingen auch im Zusammenhang mit der Aktion “Vorarlberg isst”. Und zwar im Rahmen einer Kochwerkstatt, die am Dienstag, 8. Juni, im Hangar 7 am Flugplatz in Hohenems über die Bühne geht.
ZUR PERSON
Elmar Herburger
Betreut set 1990 die Lehrlingsausbildung in der Gastronomie
Geboren: 4. Juni 1955 Familie: verheiratet, vier Kinder
Beruf: Gastronom
Werdegang: Pflichtschulen, Hotelfachschule Innsbruck, Koch in Lausanne (CH), Großbritannien und Arbeit als Rezeptionist im Hotel Alpenrose in Zürs, seit 1979 Betreiber des Hotel Gasthof Mohren in Rankweil und seit 1990 Vorsitzender des Ausschusses
Weiterbildung: im Tourismus in der Wirtschaftskammer
Lebensmotto: Man lernt nie aus
Lieblingsspeise: Klassische Hausmannskost
Hobby: Kriminalromane
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.