Die Psychologen des Stockholmer Karolinska Instituts fotografierten zunächst 23 junge Erwachsene an zwei verschiedenen Tagen am frühen Nachmittag: Bei einer Gelegenheit durften die Probanden vorher ausschlafen, das andere Mal waren sie übernächtigt. Die Bedingungen und Lichtverhältnisse waren bei beiden Terminen identisch: Die Versuchspersonen sollten gewaschen, mit offenem Haar und ohne Makeup neutral und entspannt in die Kamera schauen.
Im nächsten Schritt ließen die Forscher die Gesundheit und Attraktivität der Gesichter von 65 Beobachtern auf einer Skala bewerten. Diese stuften die ausgeschlafenen Teilnehmer als deutlich attraktiver und gesünder ein. Die Forscher halten das Resultat für gesellschaftlich bedeutsam, da immer mehr Menschen unter Schlafstörungen litten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.