Aus dem Fonds zur Rettung des Waldes werden insbesondere Maßnahmen für eine schonende Waldnutzung sowie zur Aufforstung in Hochlagen gefördert, z.B. die Aufarbeitung von Schadholz, Seilkranbringungen im Schutzwald, Querfällungen zur Hangstabilisierung sowie die Erstellung von Verbisskontrollflächen. “Gesunde Waldbestände sind speziell in einem gebirgigen Land wie Vorarlberg ungemein wichtig. Unser Fonds bewährt sich schon seit mehr als zwei Jahrzehnten als flexibles und daher äußerst wirkungsvolles Förderungsinstrument zur Sicherung einer nachhaltigen und naturnahen Waldbewirtschaftung”, sagt Landesrat Schwärzler.
Der Wald ist ein prägendes Element der Vorarlberger Naturlandschaft. Er schützt nicht nur Siedlungen und Straßen gegen Lawinen, Steinschlag und Rutschungen, sondern ist auch Trinkwasserspeicher sowie Erholungsgebiet für Einheimische und Gäste. Darüber hinaus ist der Wald ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und Arbeitsplatz. Holz steht als natürlich nachwachsender Bau- und Brennstoff in Vorarlbergs Wäldern reichlich zur Verfügung.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.