Zahlreiche Interessierte folgten am vergangenen Donnerstag der Einladung von GR Elisabeth Fischer und der Projektgruppe Integration in die VMS Wolfurt, wo der Entwurf des Integrationskonzepts präsentiert und diskutiert wurde. Die Projektgruppe unter der Leitung von Maria Thaler und Durmus Yildiz (siehe Foto) wurde von Dr. Eva Häfele begleitet und hat in vier Workshops von Juni 2010 bis Februar 2011 zuerst den Status quo erhoben und anschließend sieben Handlungsfelder identifiziert, in denen verstärkt Maßnahmen gesetzt werden sollen.
Ohne Bildung keine Zukunft
Der Bildung, vor allem dem möglichst frühen Erwerb der deutschen Sprache, wurde besondere Bedeutung beigemessen. Dabei geht es nicht nur darum, die Kinder optimal zu fördern, sondern vor allem auch den Eltern den Wert der Bildung und ihren Anteil am Bildungserfolg der Kinder bewusst zu machen – und zwar bevor das Kind den Kindergarten besucht.
Im Dorf zusammen*leben
Neben der vermehrten Teilhabe von MigrantInnen am gesellschaftlichen und politischen Leben soll auch der Kontakt zwischen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund im direkten Wohnumfeld intensiviert werden, z.B. durch Siedlungs- und Straßenfeste, Wohn- Spiel-Straßen oder gemeinsame Gärten. Nicht zu vergessen ist dabei die soziale Funktion des Einkaufens im Dorf, was natürliche besondere Anforderungen an die Nahversorgung stellt.
Institutionen besser vernetzen
Zu guter Letzt gilt es, alle Service- und Förderangebote aufeinander abzustimmen und die verschiedenen Stellen besser miteinander zu vernetzen. Ein erster Schritt wurde mit dem Integrationskozept dazu gemacht. Viele weitere sollen in den nächsten Jahren folgen.
Wichtiger Termin zum Vormerken:
Präsentiert wird das fertige Integrationskonzept am Sonntag, dem 19. Juni, beim Fest der Begegnung auf dem Vereinshausparkplatz.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.