"Wir kommen vielleicht ohne Lockdown durch"

Die Öffnungsschritte in Vorarlberg wieder zurückzunehmen, kommt für Landeshauptmann Markus Wallner nicht in Frage, wie er in "Vorarlberg LIVE" sagt. Man müsse die Entwicklungen neutral diskutieren und wenn notwendig schnell reagieren - so wie man es im Leiblachtal, im Bregenzerwald und jüngst in Lustenau gemacht habe.
In Wien habe man den Eindruck, dass man sich im Ländle als Modellregion zurücklehne, dem sei aber nicht so. Der Landeshauptmann erkläre den Kollegen "gebetsmühlenartig", dass ein reiner Blick auf die Inzidenzen vor 8 Wochen noch gerechtfertigt gewesen sei, heute aber nicht mehr gelte. Die Infektionszahlen steigen zwar, die Belegung der Intensivbetten sei aber konstant - von einer Überlastung des Gesundheitssystems sei Vorarlberg weit entfernt.
"Interessante Entwicklung"
Eine Prognose sei derzeit zwar schwierig, Experten würden aber eine "interessante Entwicklung" prophezeien. So werde laut Einschätzungen die Inzidenz zwar noch weiter steigen, die Belastung der Intensivstation aber konstant bleiben - Mitte Mai sollen laut Prognosen zwölf Intensivbetten bei einer Inzidenz von etwa 280 belegt sein.
Der rasante Anstieg der Fälle im Bregenzerwald hätten ihn beunruhigt, wie Wallner im Interview mit VN.at-Chefredakteur Gerold Riedmann zugibt. Das Virus sei fast persönlich übertragen worden, manche Teile der Bevölkerung würde glauben die Pandemie wäre bereits vorbei. Man habe auf die Situation aber gut reagiert, Ausreisetests organisiert und die Testkapazität angehoben. Es würden auch viele Kontaktpersonen gemeldet werden, die im weiteren Verlauf abgesondert werden. Im Bregenzerwald sei am Freitag ein Umkehrtrend feststellbar gewesen. "Man wird sehen, ob das über das Wochenende anhält."
Neben Landeshauptmann Markus Wallner war auch Dr. Burkhard Simma zu Gast in "Vorarlberg LIVE".
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.