Die diesjährige Zahl der Übernachtungen entspricht in etwa jenem der Wintersaison 2006/07, teilte die Statistik Austria am Donnerstag mit. In Vorarlberg gab es 18,6 Prozent weniger Übernachtungen im Winter.
Den stärksten prozentuellen Rückgang gab es von November bis April im Burgenland (-29,7 Prozent), Wien (-27,6 Prozent), Niederösterreich (-25,5 Prozent) und Oberösterreich (-23,9 Prozent). Etwas geringer fiel das Nächtigungsminus in Vorarlberg (-18,6 Prozent), Steiermark (-16,8 Prozent), Tirol (-16,5 Prozent) und Salzburg sowie Kärnten (jeweils -14,2 Prozent) aus, geht aus vorläufigen Zahlen der Statistik Austria hervor.
-0,9 Mio. Nächtigungen in Vorarlberg
In absoluten Zahlen gab es im Vergleich zur Wintersaison 2018/19 13,2 Millionen Nächtigungen weniger, der Großteil entfiel auf Tirol (-4,5 Mio.), Salzburg (-2,3 Mio.) und Wien (-2,2 Mio.) Die Steiermark verzeichnete ein Minus von 1 Million Übernachtungen, Vorarlberg (-0,9 Mio.), Oberösterreich und Niederösterreich (jeweils -0,8 Mio.), Kärnten (-0,5 Mio.) und Burgenland (-0,3 Mio.).

Nach Herkunftsländern betrachtet fiel der Rückgang der Übernachtungen von November bis April unterschiedlich aus, Deutschland (-17 Prozent), Niederlande (-8,8 Prozent), Vereinigtes Königreich (-23,3 Prozent), Schweiz und Liechtenstein (-21,1 Prozent) und Tschechische Republik (-15 Prozent).
Um 96,5 Prozent abgestürzt
Aufgrund der Grenz- und Betriebsschließungen stürzte die Zahl der Nächtigungen von Touristen im April im Vergleich zum Vorjahresmonat um 96,5 Prozent auf rund 287.000 Nächtigungen ab.
Ab Freitag, 29. Mai, dürfen in Österreich Hotels und Pensionen wieder aufsperren. Bis auf Weiteres sind aber auch hier Hygienevorgaben und Abstandsregeln einzuhalten. Nur knapp die Hälfte der Hotels wird aber bereits kommenden Freitag aufsperren, erwartet die Wirtschaftskammer Österreich.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.