Winter soll in Ungarn 330 Todesopfer gefordert haben

Der Koordinator des Ungarischen Sozialforums, Endre Simo, sah darin am Montag eine Folge der zunehmenden Verarmung. Simo sagte auf einer Pressekonferenz in Budapest, zwischen dem 8. Oktober 2011 und dem 15. März dieses Jahres seien 142 Personen entweder auf der Straße oder in unbeheizten Wohnungen ums Leben gekommen. Die anderen Opfer starben unmittelbar nach ihrer Bergung oder im Krankenhaus.
Simo hob hervor, unter den Toten seien besonders viele Obdachlose und mittellos gewordene alte Menschen. Er kritisierte außerdem die nach seinen Worten unsoziale und armenfeindliche Politik der rechts-konservativen Regierung unter Viktor Orban. “Das ist eine Politik, die Menschenleben kostet”, fügte Simo hinzu.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.