Willem-Alexander übernimmt den Thron
Mit der Thronübernahme durch Willem-Alexander bekommt das Land hinter den Nordseedeichen zum ersten Mal seit 123 Jahren wieder einen König – seit dem Tod von König Willem III. im Jahr 1890 saßen allein Frauen auf dem Thron. Willem-Alexander sei “in jeder Hinsicht gut auf diese Aufgabe vorbereitet”, versicherte die scheidende Königin.
“In unserer konstitutionellen Monarchie mit der Verfassung als Grundlage steht der König für Einheit und dient einer sich verändernden Gesellschaft.” Vorbild zu sein und neutral über Interessen von Parteien und Gruppeninteressen zu stehen, sei dabei für den Monarchen Pflicht. Allein “der Wille, der Gemeinschaft zu dienen, könne der modernen Monarchie Inhalt verleihen”, sagte Beatrix.
Der Thronwechsel werde “ein historischer, ein großartiger Tag”, versprach der niederländische Regierungschef Mark Rutte. Das festlich geschmückte Amsterdam werde dank Hunderttausender Besucher aus unzähligen Ländern zur “orangenen Hauptstadt der Welt”.
Die Ägide Willem-Alexanders wird allerdings ein männliches Zwischenspiel bleiben: Neue Thronfolgerin ist von Dienstag an seine Tochter Amalia. Die Neunjährige wird damit die derzeit jüngste Kronprinzessin der Welt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.