Wieso wird über einen neuen Bundeskanzler diskutiert?

Er erklärte am Donnerstag überraschend seinen Rücktritt als Bundesparteiobmann und Klubobmann der ÖVP. Der 35-Jährige begründete diesen Schritt einerseits mit der Geburt seines Sohnes vergangene Woche und gleichzeitig mit den Vorwürfen und Ermittlungen gegen seine Person. Im Zuge der "Vorarlberg LIVE"-Sondersendung äußerte sich auch Landeshauptmann Markus Wallner zum überraschenden Rücktritt von Altkanzler Sebastian Kurz.
Was macht der Kurz-Rücktritt mit der Volkspartei und mit Österreich?
"Aus meiner Sicht eine sehr persönliche Entscheidung, die man respektieren muss", erklärt Wallner. Es sei zudem angebracht, Danke zu sagen. Es gebe keine Zeit über diese Nachrichten nachzudenken, man müsse in so einer Situation Ruhe bewahren.
Wie geht es mit der Regierung weiter?
Man brauche stabile Verhältnisse und da stelle sich die Frage: "Wie geht es insgesamt mit der Regierung weiter?" Man erwarte sich momentan keine Neu-Wahlen, sondern optimale Krisenbewältigung. "Die Frage, wie es mit der Bundesregierung weiter geht, halte ich für entscheidend", stellt der Landeshauptmann klar.
Ist Kurz' Rücktritt endgültig?
Die gesamte Sondersendung zum Nachschauen
Neben Landeshauptmann Markus Wallner waren auch VN-Innenpolitik-Chefin Birgit Entner-Gerhold, Lustenauer Bürgermeister Kurt Fischer, Staatssekretär Magnus Brunner, NEOS-Gesundheitssprecher Gerald Loacker und Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle Teil der Sondersendung.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.